Heike bei rheinmaintv

Am 12. Januar 2022 war ich mit Ordnung4you und meinem Thema Ordnung im Fernsehen! Rhein-Main TV hatte mich zum Interview eingeladen. Das war wunderbar aufregend und hat richtig Spaß gemacht. Wollen Sie mal lesen und sehen, worum es ging?

Die Moderatorin Anke Seeling meint:

„Zu den guten Vorsätzen im neuen Jahr zählt auch gerne mal das Thema Aufräumen und der Frühjahrsputz – doch ist der Zeitpunkt gut gewählt? Und wie gelingt es denn eigentlich, Ordnung und Struktur zu schaffen?
Das alles besprechen wir mit Heike Eberle. Sie ist Ordnungscoach und Aufräumberaterin und bezeichnet sich gerne auch als „Ordnungsschafferin“, denn die Idsteinerin legt selbst Hand an, wenn es darum geht, Ordnung zu schaffen.“

Die Aufzeichnung in der Mediathek ist leider seit 2024 nicht mehr abrufbar.

Wenn Sie meine Unterstützung brauchen, erreichen Sie mich unter der Telefonnummer 06126/991575 – ich bin nur einen Anruf entfernt.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.