06126-991575

Category Archives: Tipps

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum Sie einen Ordnungscoach brauchen Versuchen Sie schon seit geraumer Zeit, Ihr Chaos zu bewältigen? Sind Sie es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit sind Sie in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die Sie beraten, richtig mit anpacken und Ihr […]

Weiter

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie sentimental an Gegenständen allzu lange fest? Würden Sie bestätigen, dass „ganz banale Dinge oft wie Schwämme mit biografischen Spuren vollgesogen sind“ (J. Hasse)? Wussten […]

Weiter

Tipp: Blick von außen

Meine Ordnungs-Augen sehen mehr Als Ordnungsexpertin fallen mir in Ihren Räumen ganz andere Dinge auf, als Ihnen selbst, den Besitzern oder Nutzern. Ich sehe und beachte die Dinge aus einem anderen Blickwinkel als Sie. Daher kann mein Draufblick inspirieren, relativieren, fokussieren, öffnen und vor allem neue Ideen und Perspektiven aufzeigen. Mein großer Vorteil: Ich bin […]

Weiter

Tipp: Spontaner Besuch

Alles in Ordnung, wenn spontaner Besuch kommt? Schnell noch aufräumen oder besser ordentlich vorbereitet sein? Schrecken oder Freude? Empfinden Sie spontanen Besuch als Graus? Wollen Sie am liebsten niemandem die Haustür öffnen, weil Ihnen Ihr Heim zu unordentlich vorkommt? Mein wichtigster Rat zuallererst: Atmen Sie tief durch. Ihr Besuch kommt zu IHNEN, um SIE zu […]

Weiter

Kopf und Schreibtisch frei

…geordnet zum Jahresende! Wollen Sie das Jahr 2023 endlich hinter sich lassen? Im wahrsten Sinne des Wortes? Darf 2024 „aufgeräumt“ für Sie beginnen? Speziell im Arbeitszimmer und am Schreibtisch? Wie Sie Kopf und Schreibtisch frei bekommen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Alle Jahre wieder vollziehen wir den Wechsel von einem Jahr zum anderen, sowohl zeitlich […]

Weiter

Tipp: Zuerst grob sortieren

… und dann fein! Schaffen Sie immer zuerst eine Grundordnung und begeben Sie sich danach an die Feinsortierung. Dieses Prinzip nennt sich Grundstrukturieren. Beginnen Sie Ihre Ordnungsarbeiten am besten in dieser Reihenfolge: erst grob, anschließend im Detail ordnen, nicht umgekehrt! Sonst verzetteln Sie sich gleich zu Beginn Ihrer Aufräumarbeit in Feinheiten. Die Basis und der […]

Weiter

Tipp: Ablagesystem

3 Fächer – ein cleveres Ablagesystem Räume ich mit Kunden auf, begegnen mir immer wieder bergeweise Papierstapel, die auf dem Schreibtisch, Nebentischchen, auf dem Boden oder im Regalfach herumliegen. Ein Tohuwabohu aus Papieren – ein völliges Durcheinander, Wirrwar oder Chaos. Für mich klar erkennbar: Hier fehlt ein gut durchdachtes, sinnvolles und vor allem praktisches Ablagesystem! […]

Weiter

Wir ziehen zusammen

„Ich ziehe zu dir“ Was gibt es zu bedenken, wenn man beim Partner einzieht, und welche möglichen „Knackpunkte“ sind zu beachten und zu meistern. Haben sich zwei Menschen entschieden, zusammenzuziehen, ist das erst einmal eine freudige Nachricht, denn die Entscheidung für das gemeinsame Wohnen und Leben wurde getroffen. Planen – Entscheiden – Einigen Dann beginnen […]

Weiter

Aufbewahrungsfristen

… beachten und Papiere reduzieren! Wissen Sie eigentlich, wie lange Sie als Privatperson Ihre Unterlagen bzw. Dokumente aufbewahren müssen? Oder sind Sie häufig verunsichert, was Sie tatsächlich wegschmeißen dürfen? Kontoauszüge, Rechnungen, Mietverträge, Versicherungspolicen – bei meiner Arbeit als Ordnungsschafferin geht es immer wieder um die Papierablage meiner Kunden. Uns begegnen ständig massenweise Unterlagen, die entweder […]

Weiter

Tipp: Vorgänge beenden

Arbeitsschritte zu Ende führen Ein Grundsatz beim Ordnung schaffen lautet: Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Ich möchte nachdrücklich ergänzen: schließen Sie jeden Schritt bzw. Vorgang auch umfassend ab! Viele Menschen verzetteln sich beim Aufräumen, weil sie alles auf einmal angehen und mittendrin den Überblick und die Energie verlieren. Oder weil sie zu viele Dinge […]

Weiter