Aus zwei mach`eins

Eine rote und eine weiße Tasse ergeben in der Form zusamen ein Herz. Zusammenziehen.

Zwei Menschen, eine gemeinsame Wohnung

Wenn zwei Menschen zusammenziehen, vereinen sich oftmals bestehende Haushalte. Vieles ist dann doppelt vorhanden oder passt nicht unbedingt zueinander. Dann steht das Paar vor diversen Entscheidungen: Was darf mit? Welche Stücke müssen gehen, welche Sachen sollen auf jeden Fall bleiben? Was wird zusammen neu gekauft? Entscheidungen, die nicht immer leicht fallen.

Beide Partner wollen sich wohlfühlen

Kommt alsbald noch das zweite Kind zur Welt, kann es mitunter schnell eng werden…

In diesem Fall meiner Tätigkeit wurde ich zu einer jungen Familie gebeten, die in ihrer zusammengewürfelten Wohnung den roten Faden vermisste. Sie wünschten sich beide ein ordentlicheres, gemütliches Zuhause.

Ein erstes Aha-Erlebnis hatten die Eltern als ich sie fragte, wie sie ihre einzelnen Räume benennen. Ist das Wohnzimmer tatsächlich ein Wohnzimmer? Oder vielmehr eine Kombination aus Kinder- und Spielzimmer?

Wir teilten die Bereiche eindeutiger ein und vergaben passende Namen. Ausgewählte Einzelstücke gaben wir für den Verkauf frei und boten sie im Internet an. Manche Möbel stellten wir in Funktion bzw. Anordnung kurzerhand um. So tauschten wir beispielsweise ganz problemlos zwei Küchenmodule aus. Dadurch erleichterten wir den Zugang sowie die Handhabung der Schubladenelemente. Eigentlich ganz einfach!

Ordnung ohne Aufwand

Ohne Riesenaufwand oder großes Budget sorgten wir insgesamt für mehr Struktur, Platz und Ordnung in der Wohnung. Und für ein deutlich gesteigertes Wohlgefühl.

Gerade rechtzeitig, denn Töchterchen Nummer zwei wird von der Kleinfamilie schon sehnlichst erwartet. Alles Gute!

Brauchen auch Sie meinen ordentlichen Beistand? Ich bin nur einen Anruf entfernt: 06126-991575.

 

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.