„Brot und Spiele“

Schreibtisch

Arbeit und Vergnügen – eine Kombination aus Arbeits- und Spielzimmer

Funktioniert das in einem Raum? Kann das überhaupt gutgehen?

Die Antwort lautet klar: JA! Quasi als Machbarkeitsbeweis hat mir mein Kunde netterweise diese Foto-Collage überlassen. Ich finde diese Fotos wunderbar, da sie ganz klar für sich sprechen.

Wo ein Wille ist – ist auch eine Lösung.

Bei unserer gemeinsamen Ordnungsarbeit haben wir erst einmal die Bereiche Erwachsene und Kind innerhalb des Raumes eindeutig zugeordnet.

Dann schafften wir mit einer durchgehenden Schreibtischplatte mehr Platz für zwei erwachsene Arbeitende.

Anschließend wurde die Spielecke neu strukturiert und die Menge der Kindersachen erkennbar reduziert. Ein Teil des Spielzeuges wanderte wieder zurück in das eigentliche Kinderzimmer. Das Ergebnis:

Groß und Klein können jetzt besser für sich werkeln und trotzdem als Familie zusammen sein.

Ein gewünschtes, machbares und geglücktes Zusammenwirken. Wirklich schön!

Geht es bei Ihnen vielleicht um die Ordnung in einem reinen Arbeits- oder Kinderzimmer? Gemeinsam schaffen wir Ihre Ordnung!

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.