Chaos im Schrank begegnen

SERIE Teil 6

„Jedes Kleidungsstück begutachten und bewerten. Aussortierte Sachen verkaufen, verschenken oder tauschen.“

So lautet mein 6. Ordnungstipp, der aufzeigt, wie man sein Kleiderchaos lösen kann.

IDSTEIN – Neben vielen gestandenen Erwachsenen haben es Jugendliche, Pubertierende und junge Erwachsene besonders schwer, ihr Kleiderchaos zu bewältigen. Das weiß Heike Eberle aus Erfahrung. Vor zehn Jahren hat sich die Idsteinerin mit ihrem Ordnungsservice selbstständig gemacht. Das Problem: zu viele Klamotten, zu wenig Platz, zu große Auswahl, zu wenig Lust aufzuräumen. Die Lösung: „Tabula rasa!“. Dies rät zumindest Eberle. „Reinen Tisch machen, etwas restlos klären und somit Klarheit schaffen.“

Hier geht es zum vollständigen Presseartikel (PDF)

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.