Kampf den Klamotten

Jugendliche und Ordnung – aussichtslos?

Jugendliche, „Pubertiere“ und junge Erwachsene haben es besonders schwer, ihr Klamotten-Chaos zu bändigen – so meine bisherigen Erlebnisse. Zum Umstrukturierungsprozess im Gehirn gesellt sich ein gewisses Unvermögen in Bezug auf Ordnung.

Da kann ein Ordnungs-Gutschein durchaus helfen! Dank eines solchen habe ich mit einer 19-jährigen jungen Frau für Ordnung in ihrem Refugium gesorgt.

Das Problem: zu viele Klamotten, zu wenig Platz, zu große Auswahl und zu wenig Lust aufzuräumen.

Die Lösung: Tabula rasa, was soviel bedeutet wie, reinen Tisch machen, etwas restlos klären und somit Klarheit schaffen.

.

vorher3 Kopie

.

Wir holten sämtliche Kleidungsstücke aus ihrem Schrank und Regal und legten alles auf einen  Platz. Dann wurde von ihr jedes Teil Stück für Stück begutachtet und für OK oder nicht mehr passend empfunden. Die Zuordnung klappte einwandfrei!

Anschließend haben wir die ausgesuchten Sachen passgenau zusammengelegt und neu in die einzelnen Fächer einsortiert..Und siehe da, auf einmal reichte der Platz wieder völlig aus!

.

.

Mein Erfolgs-Rezept:

1. Entscheidungs-Hilfe einer Außenstehenden
2. Motivierende, beruhigende Worte
3. Konsequentes Dranbleiben und Weitermachen
4. Entspanntes Lachen miteinander.

.

Mit Hilfe dieser ordentlichen Zutaten haben wir in kürzester Zeit das Klamotten-Chaos in ihrem Zimmer bewältigt. Jetzt hat sie den Bogen raus und weiß, wie es funktioniert. Bravo, vielen Dank für das aufgeweckte Mitmachen.

Möchten Sie die Aufräumerei mit Ihren Kindern und Pubertieren gerne abgeben? Ich löse Sie mit Vergnügen ab.

Rufen Sie mich einfach an: 06126-991575. Gemeinsam schaffen wir Ordnung, das verspreche ich Ihnen als Mutter von vier erwachsenen Töchtern. 😉

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.