MEIN eigenes Zimmer

Ein Pinsel taucht in braune Farbe ein. Das eigene Zimmer. Ordnung machts möglich.

Endlich ein eigenes Zimmer!

Denken Sie oft daran, sich Ihr „persönliches Reich“ zu schaffen? Träumen Sie schon lange von einem eigenen Zimmer nur für sich allein?

Zum Beispiel als Arbeits-, Mal-, Bastel-, Kreativ-, Gymnastik-, Ruhe- oder Meditationszimmer?

Für diese Zwecke eignet sich bestens ein ehemaliges Kinderzimmer

„Sind die Mäuse aus dem Haus, tanzt die Katze auf dem Tisch!“

Na klar, warum auch nicht! Bevor die nicht mehr bewohnten Kinderzimmer verwaisen, leer stehen oder nur noch als wilde Rumpelkammer dienen, bietet es sich wirklich an, sie ordentlich zu nutzen.

Meine Kundin hatte von einem eigenen Zimmer schon lange geträumt. Die Gelegenheit ergab sich, als ihre älteste Tochter auszog und ihr altes Zimmer teilmöbliert zurück ließ. Für die erste eigene Wohnung hatte die Tochter neue Möbel gekauft.

Den Raum in Besitz nehmen

Gemeinsam besprachen wir neue Ideen für das Zimmer, überdachten die Möglichkeiten und fingen mit dem Umräumen zu zweit an.

Wir bestückten die Regale neu, besorgten rollbare Schubladenelemente und funktionierten das Jugendbett zur Tagesliege um. Ein anderer Tisch wurde aufgestellt und ordentlich Platz für eine Staffelei geschaffen. Mit frischer Lieblingsfarbe wurde später auch noch eine Wand gestrichen.

Mit einfachen Mitteln veränderten wir die Funktion und Dekoration des Zimmers – ohne Riesenaufwand.

Jetzt freut sich meine Kundin über ihr eigenes Zimmer und widmet sich endlich wieder ihrem Hobby, der Malerei. Sie ist mit Begeisterung und vollem Elan dabei, alles noch weiter zu verschönern, in ihrem ganz persönlichen Stil. Echt sehenswert!

Gemeinsam (er)schaffen wir auch Ihr persönliches Zimmer, rufen Sie mich an: 06126-991575.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.