Mit Kindern aufräumen

Viele Kuscheltiere liegen auf einem Haufe. Mit Kindern aufräumen.

Chaos pur im Kinderzimmer?

Stofftiere verteilt im Raum. Playmobil trifft auf Lego. Puzzleteile sind bunt gemischt. Bastelmaterial fliegt wild durcheinander. Nur das heißgeliebte Kuschelschaf ist nicht in Sicht und wird schon schmerzlich vermisst.

Besonders und gerade im Kinderzimmer lohnt es sich immer wieder das Chaos zu bändigen. Je nach Alter des Kindes am besten gemeinsam und mit ordentlicher Anleitung – aufräumen will schließlich gelernt sein!

Mütter und Väter sind schnell überfordert

Der ewige Aufräumstress führt oftmals zu einer angespannten Stimmung zwischen Eltern und Kind. Dann macht es durchaus Sinn und tut einfach gut, das Aufräumen mit dem Kind an eine neutrale Person von außen abzugeben. Das schont die Kraft und Nerven der Erwachsenen. Außerdem hören Kinder erfahrungsgemäß Außenstehenden besser und einsichtiger zu.

Als Mutter von vier Töchtern hätte ich mir früher eine solche Hilfe gewünscht.

Bei dieser Erfolgs-Geschichte durfte ich mit einer jungen Kundin von 8 Jahren das Kinderzimmer aufräumen und für mehr Ruhe und Durchblick sorgen.

Wir beide sichteten gemeinsam den Inhalt aller großen Schubfächer und misteten ordentlich aus. Sie wusste ganz genau, welches Teil wozu gehört. Phantastisch! Somit gaben wir jedem Spiele-Thema eine eigene Box und nutzten vorhandene Fächer effektiver aus.

Im Regal stellten wir zwei Schubladenelemente in Augenhöhe für diverse Kleinteile auf. Das obere Regalfach wurde als „Andenken-Galerie“ für ihre Lieblingsstücke eingerichtet, inklusive ihrer wertvollen Schmuckschatullen.

Gemeinsam aufräumen macht Spaß

Zum Schluss hatte meine junge Kundin exakt im Blick, was wir wohin neu einsortiert haben. Über die ebenfalls leer geräumte Schreibtischfläche freute sie sich riesig. Ihr und mir hat das gemeinsame kreative Schaffen eindeutig viel Spaß gemacht. Sie war die ganze Zeit gut gelaunt sowie hochmotiviert bei der Sache und glänzte mit vielen eigenen Ideen. Wirklich beeindruckend!

Bei meiner Verabschiedung lag sie dann genüsslich lesend in der neuen Kuschelecke unter dem Hochbett und strahlte Zufriedenheit pur aus. Eben ordentlich glücklich!

Wollen Sie das Aufräumen im Kinderzimmer gerne abgeben? Ich bin für Sie da! Rufen Sie mich an unter 06126-991575.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.