
Loslassen, reduzieren – dann neu organisieren
Sie brauchen immer zuerst eine individuelle Grundordnung und erst danach eine Detailordnung. Dieses Prinzip nennt sich Grundstrukturieren. Je weniger Sie allerdings besitzen, desto weniger müssen Sie auch aufräumen und in Stand halten.
„Der beste Weg, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen, ist, das loszuwerden, was wir nicht brauchen.“ (Marie Kondo)
Darin stimme ich mit Marie Kondo absolut über ein: Vor dem Ordnen und neu Strukturieren kommt das gründliche Aussortieren und Loslassen! Die Dinge anschauen, (wieder) wahrnehmen, bewerten, sich mit ihnen auseinandersetzen und dann entscheiden, was aufhebenswert ist. Damit Sie nur noch das Wichtigste aufbewahren, was Sie wirklich benötigen und liebend gerne behalten wollen.
Mit den verbleibenden „geklärten“ Dingen richten Sie sich dann ordentlich ein.
Für eine nachhaltige Ordnung ist eine gut durchdachte Grundstruktur die Basis und der Erfolgsgarant. Anders ausgedrückt: Nur wer Struktur sät, kann Ordnung ernten.
Ordnung zu halten ohne Grundstruktur, ist wie ein Wüstenmarsch ohne Kompass! (H. Eberle)
Beginnen Sie Ihre Ordnungsarbeiten bitte in dieser Reihenfolge: erst grob, anschließend im Detail aufräumen – nicht umgekehrt! Sonst verzetteln Sie sich gleich zu Beginn in Feinheiten.
Verlieren Sie nicht die Orientierung, sondern gehen Sie zuerst in eine grundsätzliche Richtung. Investieren Sie vorneweg genügend Zeit und Muße, um eine geeignete Grundstruktur zu überdenken, festzulegen und aufzubauen.
Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Welches sind Ihre aufzubewahrenden Dinge?
- Wie viele sind überhaupt übrig geblieben nach dem vorherigen Aussortieren?
- Wo wollen Sie diese verstauen, wiederfinden und nutzen?
- Wo bearbeiten Sie welche Themen?
- Was passt zueinander, an welchem Ort?
- Was kann gebündelt werden?
.
Legen Sie feste Bereiche für die verschiedenen Themen oder Kategorien fest und halten Sie diese konsequent ein. Stellen Sie die Dinge immer wieder an ihre definierten Orte zurück!
Grundordnung in Funktionsräumen
Besonders wichtig ist eine Grundordnung in Ihren Funktionsräumen oder „Basics“, wie Küche, Waschküche, Bad oder Abstellraum. Orte, an denen Sie ständig tätig sind und Ihnen die Arbeit leicht von der Hand gehen soll. Wo Sie genau wissen, wo was steht, jeder Handgriff zählt und Sie nicht lange nachdenken wollen. Organisieren Sie diese Basics tiefgreifend und entlasten Sie dadurch Ihr Gehirn und Ihre täglichen Abläufe.
.
.
Ich wiederhole mich gerne: Haben Sie vorweg eine passende und individuelle Grundordnung errichtet, können Sie sich anschließend in den jeweiligen Räumen nach Lust, Laune und Zeit der Feinsortierung im Detail (nach Form, Farbe, Alter, Schönheit etc.) widmen.
Ordnungshilfe für Sie
Verzweifeln Sie schon daran, eine geeignete Grundstruktur für sich zu finden und festzulegen? Sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht? Stecken Sie wiederholt mittendrin fest und können Ihre Ordnung kaum einhalten?
Dann helfe ich gerne – gemeinsam schaffen wir das! Melden Sie sich einfach bei mir: 06126-991575. Ich bin nur einen Anruf entfernt.
.
„Und wenn du das Gefühl hast, dass gerade alles auseinander zu fallen scheint, bleibe ganz ruhig. Es sortiert sich nur neu.“