Tipp: Vielfalt verkleinern

Viele bunte Schuhpaare hängen an der Wand. Vielfalt verkleinern sorgt für Ordnung.

Fülle kann verwirren

Kennen Sie das? Sie stehen vor einem Regal, zum Beispiel von Schuhen der gleichen Art, und die Vielfalt bzw. Auswahl raubt Ihnen schier die Sinne? Fühlen Sie sich insgeheim überfordert und verlieren den Überblick? Bei mir beobachte ich immer häufiger, dass mich ein zu großes Angebot irritiert und meine Entscheidungsfreude blockiert. Dann wird mir alles zu viel und ich wende mich ab…

Fülle hat viele Gesichter – nicht nur positive!

Betrachten Sie die angesammelte Flut an Dingen in Ihrem (Zu-) Hause, kommen Sie eventuell auch zu dem Ergebnis, dass diese Ansammlungen Sie echte (Verwaltungs-) Zeit und Nerven kostet. Besonders, wenn Sie aufräumen und den Überblick bewahren wollen.

Gegen diese zerstreuend Reizüberflutung hilft: Verkleinern Sie die angesammelte Vielfalt und Menge.

Besitzen Sie von allem weniger, können Sie auch leichter Ordnung halten. Weniger ist einfach mehr! Als Beispiel: Studien belegen, dass wir nur 20% unserer Kleidung regelmäßig (und gerne) tragen. Der Rest gilt als Platzräuber und Staubfänger.

Entscheiden Sie sich bewusst FÜR oder GEGEN etwas!

Das erleichtert Ihr Leben. Sortieren Sie beherzt auf ein überschaubares Mindestmaß aus. Reduzieren Sie konsequent. Behalten Sie nur die Dinge, die Sie wirklich nutzen und Ihnen Freude machen. Meine guten Fragen helfen Ihnen bei der Orientierung.

Ich stehe Ihnen auch gerne zur Seite, wenn Sie ordentliche Entscheidungshilfe brauchen. Melden Sie sich einfach bei mir: 06126-991575.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.