Tipps & Wissenswertes

Lass dich von praktischen Ordnungstipps inspirieren

Erfahre in den Beiträgen und wahren Erfolgsgeschichten, wie Ordnung funktioniert und das Leben verändert sowie erleichtert.

Tipp: Das i-Tüpfelchen

Anerkennung zum Schluss! Beenden Sie Ihre Ordnungs-Arbeit mit einem besonderen i-Tüpfelchen Ihrer Wahl – nach der Pflicht folgt die Kür. Tun Sie etwas für sich, das Ihren persönlichen Aufräum-Erfolg abrundet und honoriert. Das muss gar nicht aufwendig und riesengroß sein, Hauptsache, Sie erleben darin eine Würdigung Ihres eigenen Tuns. Finden

Ehrlich in Ordnung

Ordnung braucht und schätzt Ehrlichkeit Je aufrichtiger Sie beim Aufräumen und Ordnung schaffen mit sich selbst sind, desto erfolgreicher wird Ihr Tun. Das mag nicht von Anfang an genial gut gelingen, vertieft sich allerdings im Prozess. Ein Beispiel: Ich habe mit einer Dame aufgeräumt, die seit Jahren über ihre Papierberge

Weniger kaufen

Dafür leichter leben! Jeder Mensch besitzt ca. 10.000 Gegenstände, lässt im Haushalt Dinge im Wert von mehr als 1.200 € ungenutzt und trägt meist nur 20% seiner vorhandenen Kleidung. Jährlich werden in Deutschland ca. eine Million Tonnen Textilien aussortiert! Ich frage mich immer häufiger, warum wir so viel kaufen. Ist

Wäscheberge bewältigen

Tipps zum Wäschewaschen „Das bisschen Haushalt macht sich von allein…“ – die Melodie dieses Liedes schwebt mir gerade durch den Kopf, während ich in die Tasten tippe. Wer kennt diesen Song noch aus den 70er-Jahren? 😉 Zu den Haushaltsarbeiten zählt unweigerlich das Wäschewaschen. Eine Tätigkeit, die vielen meiner Kunden in

Ordnung mit Routine

6 Tipps, wie Sie mit Routine Ihr Leben erleichtern Routinen gelten mitunter als langweilig oder stereotyp. Sie lassen vermeintlich das Leben vorhersehbar, grau, öde und wie im „Alltagstrott“ erscheinen. Wie ist das bei Ihnen, verstehen Sie Routinen spontan als positiv oder negativ, angenehm oder lästig? Aus meinen Erfahrungen als Ordnungsschafferin

Tipp: Zuerst grob sortieren

Loslassen, reduzieren – dann neu organisieren Sie brauchen immer zuerst eine individuelle Grundordnung und erst danach eine Detailordnung. Dieses Prinzip nennt sich Grundstrukturieren. Je weniger Sie allerdings besitzen, desto weniger müssen Sie auch aufräumen und in Stand halten. „Der beste Weg, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen, ist, das loszuwerden,