06126-991575

Home » Wissenswert » Ehrlich in Ordnung

Ehrlich in Ordnung

Zwei weibliche Hände klatschen Beifall. Ordnung braucht Ehrlichkeit.

Ordnung braucht und schätzt Ehrlichkeit

Je aufrichtiger Sie beim Aufräumen und Ordnung schaffen mit sich selbst sind, desto erfolgreicher wird Ihr Tun. Das mag nicht von Anfang an genial gut gelingen, vertieft sich allerdings im Prozess.

Ein Beispiel: Ich habe mit einer Dame aufgeräumt, die seit Jahren über ihre Papierberge hinweg sieht, korrekterweise sollte ich sagen, darüber hinweg steigt. Sie hat sich daran gewöhnt, Papiere vollends platt zu treten, um ihre Ziele im Raum erreichen zu können. Das Chaos wurde von ihr förmlich zur Seite geschoben, verdrängt sowie verdeckt, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn über die größten Ansammlungen von alten Zeitungen und Magazinen hat sie einfach Decken gelegt.

Natürlich gibt es für dieses Verhalten eine Vorgeschichte und Gründe – die ich hier gewiss nicht ausbreiten werde. Viel wichtiger ist doch, dass sie jetzt etwas ändern will!

Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ (Albert Einstein)

Veränderung durch Ordnung

Und Veränderung braucht wahrhaftiges und ehrliches Hinschauen – der erste und wahrscheinlich auch schwierigste Schritt. Beim Aufräumen vollziehen Sie genau diesen Schritt, durchleuchten bestehende Abläufe und stellen sich den Dingen, je aufgeschlossener desto wirksamer.

Durch ein Schlüsselloch wird der Satz "Ordnung durchleuchtet Abläufe" beleuchtet.

Meine Kundin meinte am zweiten Aufräumtag: „Ich habe die Dinge und Mengen ganz klar unterschätzt. Dass es so schlimm ist, habe ich echt verdrängt.“ So wa(h)r es.
Doch wie großartig, dass sie selbst zu dieser Erkenntnis gekommen ist, dafür habe ich sie gefeiert! Denn nach dieser freimütigen und offenherzigen Aussage verlief unser gemeinsames Schaffen wesentlich flüssiger, effektiver und entspannter. Die Ergebnisse lassen sich absolut sehen!

Ordnung braucht Ehrlichkeit

Darunter verstehe ich:

  • hinschauen statt wegschauen
  • ehrlich mit sich selbst sein
  • Gewohnheiten in Frage stellen
  • Abläufe hinterfragen
  • raus aus der Komfortzone bewegen
  • Ausreden durchschauen und vermeiden
  • Ausweichverhalten einbremsen
  • auseinandersetzen mit unangenehmen Dingen
  • überprüfen der eigenen Selbstbewertung (zu herabsetzend?)
  • Schwächen akzeptieren, aber nicht überbewerten
  • Stärken sehen, anerkennen und achten
  • Selbstwertschätzung ausweiten.

Ordnung ist Selbstfürsorge + Selbstwertschätzung

Manchmal besteht die größte Ehrlichkeit darin, sich nachsichtig und beherzt einzugestehen, dass man es alleine nicht schafft. Dann sollte man sich Hilfe holen. Praktisch ganz einfach: Ich unterstütze Sie gerne und bin nur einen Anruf entfernt: 06126-991575.

Damit wieder viel mehr Leichtigkeit und Freude Daheim einzieht.