Tipps & Wissenswertes

Lass dich von praktischen Ordnungstipps inspirieren

Erfahre in den Beiträgen und wahren Erfolgsgeschichten, wie Ordnung funktioniert und das Leben verändert sowie erleichtert.

Eine Rose liegt im Terminkalender. Ordentliche Terminplanung.

Tipp: Terminplanung

15 Tipps zum ordentlichen Planen von Terminen Verheddern Sie sich desöfteren in Ihrer Terminplanung? Wird Ihnen die Zeit ständig zu knapp, sowohl vor als auch nach einem Termin? Fühlen Sie sich andauernd gehetzt und gestresst? Als Ordnungsschafferin bzw. Aufräumcoach arbeite ich gerne strukturiert und planvoll. Dazu gehört auch ein ordentliches

Eine Frau mit Schürze hält sich die Händer vor die Augen und scheint erschrocken. Spontaner Besuch!

Tipp: Spontaner Besuch

Alles in Ordnung, wenn spontaner Besuch kommt? Schnell noch aufräumen oder besser ordentlich vorbereitet sein? Schrecken oder Freude? Empfinden Sie spontanen Besuch als Graus? Wollen Sie am liebsten niemandem die Haustür öffnen, weil Ihnen Ihr Heim zu unordentlich vorkommt? Mein wichtigster Rat zuallererst: Atmen Sie tief durch. Ihr Besuch kommt

Tipp: Dranbleiben

So bleiben Sie am Ball! Von meinen Kunden und Workshop-Teilnehmenden erfahre ich immer wieder, dass das Dranbleiben so schwierig ist. Besonders beim Ordnung schaffen. Der gute Wille ist da, die erste Motivation auch, doch dann lässt die Aufräum-Lust viel zu schnell nach. Frust und Unmut machen sich breit. Wie können

Tipp: Bester Standort

Premiumplätze sind optimale Positionen für Dinge Das Wort Premiumplätze hat sich bei meiner Ordnungsarbeit und in meinem Sprachgebrauch eingebürgert und längst bewährt. Ich verwende diesen Begriff sehr gerne und bezeichne damit Plätze, Fächer oder Schubladen, die den bestmöglichen Standort für ausgewählte Dinge bieten. Wichtigste Kriterien: Auf Augenhöhe, gut greifbar und

Tipp: Überbegriffe finden

Sortieren Sie Dinge nach Themen oder Kategorien So lautet eine Faustregel beim Ordnen. Und zwar nach solchen Themen oder Überschriften, mit denen SIE persönlich etwas verbinden oder anfangen können. Unterteilen Sie Ihre Sachen in verschiedene Kategorien. Stellen Sie sich vergleichsweise einen Supermarkt gegliedert in übergeordnete Kategorien vor. Dort gibt es

Tipp: Prioritäten setzen

Ordentliche Prioritäten Wissen Sie manchmal gar nicht (mehr), wo Sie mit dem Aufräumen beginnen sollen? Sehen Sie den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht und drehen sich permanent im Kreis? Erscheint Ihnen das Durcheinander wie eine große graue ausufernde Masse, kaum zu bewältigen? Fühlen Sie sich wie in einer Sackgasse und