Ordnung und Spaß?

Ein kleiner Junge sitzt auf einer Bank und lacht herzhaft. Ordnung mit Spaß!

Klar darf Ordnung Spaß machen!

Wer mich kennt weiß, dass mir persönlich Ordnung richtig Spaß macht und ich stets mit guter Laune bei der Sache bin. Können Sie sich das gar nicht vorstellen? Im Ernst: Bedeutet Ordnung für Sie bloß Stress, Plackerei, Anstrengung, miese Laune und Ärgernis?

Das muss nicht sein!

Ich sage klar und deutlich Ordnung darf und soll Spaß machen! Schließlich bietet Ordnung enorme Vorteile und hat den Zweck, unser Leben leichter, fröhlicher, entspannter und einfacher zu gestalten. Na, sind das in Ihren Ohren bereits erstrebenswerte, heiter stimmende Adjektive?

Natürlich ist Ordnung schaffen nicht immer leicht, dazu trägt der vielleicht über Jahre gewachsene, schwergewichtige Ballast bei. Der „zieht runter“, macht sogar Angst und belastet unser Dasein.

Wer nicht loslassen kann, riskiert, mit all dem unterzugehen, woran er festhält.

Folglich steht eine Entscheidung an: Wollen SIE sich unterkriegen lassen oder wollen Sie etwas verändern? Letztendlich ist das sicherlich eine Frage der Haltung. Keine einfache, aber eine bedeutsame.

In meinen Workshops werfe ich meistens das Fotos eines riesengroßen grauen Elefanten auf die Leinwand. Darüber prangt die Frage: „Wie essen Sie einen Elefanten?“ (Die ersten Lacher sind mir gewiss, das kann ich Ihnen schon sagen.)

Ich frage dann weiter: Wollen Sie sich von dieser großen grauen Masse erdrücken lassen oder wollen Sie die Dinge angehen? Portionsweise – stückchenweise. Was glauben Sie, was mir die Teilnehmer antworten?

Treffen Sie eine Entscheidung

Damit sind wir erneut bei des Pudelskern: Treffen Sie eine klare Entscheidung, ob Sie sich das Leben schwer oder leicht machen wollen!

Und dann fangen Sie an, Schritt für Schritt. Nehmen Sie der schweren Masse den Schrecken und unterteilen Sie diese in kleine, machbare Ordnungs-Einheiten.

Gefällt Ihnen diese Art der Herangehensweise? Zaubert sie Ihnen vielleicht schon ein kleines Lächeln ins Gesicht? Nimmt sie Ihnen ein Stück weit die Gesamtlast von den Schultern? Prima! Ich kann Ihnen aus langer Erfahrung sagen, dass nach der Freude sogar der Spaß hinzu kommt. Spaß, Erleichterung und gute Laune, unnützes Zeug endlich abzugeben und alten Ballast loszulassen. Wie bei einer luftig aufsteigenden, heiteren Ballonfahrt…

Und noch etwas. Tatsächlich macht Aufräumen, Sortieren und Ordnen zu zweit oder mit mehreren Leuten viel mehr Spaß als allein. Aber bitte nicht mit negativen Typen, die nur jammern, überall Probleme wittern und nichts gebacken bekommen – die sind fehl am Platz.

Am liebsten mit Menschen, die Sie positiv motivieren und eine humorvolle, beschwingte Grundeinstellung an den Tag legen.

In dem Artikel „Motivation und gute Launebeschreibt mich eine Kundin sehr treffend.

Ordnung macht Spaß – mit mir gibt es immer etwas zu Lachen.

Zum Abschluss habe ich noch ein echtes Sahnehäubchen für Sie. Wollen Sie mal lesen, wie sich Kinder über Ordnung freuen und sich dabei vergnügen? Nur zu, klicken Sie hier.

Unser Dasein ist zu kurz für Chaos und Frust. Setzen Sie auf Leichtigkeit und Freude, dann macht das Leben wieder ordentlich Spaß.

Sie erreichen mich unter 06126-991575.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.