Motivation und gute Laune

Ein Porzellan-Sparschwein steht vor einer Wiese mit der Aufschrift: Gute Laune Schweinchen. Motivation  beim Aufräumen!

… helfen beim Aufräumen!

Kommen auch noch Freude und Spaß hinzu, lässt sich vieles besonders leicht und effizient bewegen. Denn zum Verändern braucht es eine belebende Stimmung und anspornende Begeisterung.

Dass beim gemeinsamen Aufräumen, Sortieren und Ordnen durchaus gute Laune aufkommt, beschreibt diese Resonanz meiner Kundin, über die ich mich persönlich sehr freue. Danke!
Sie berichtet:

„Ich bin so froh, dass ich Sie gefunden habe! Vielen lieben Dank für meine neue Ordnung, die nicht nur meine Papierablage betrifft. Das Gespräch mit Ihnen im Vorfeld war schon sehr inspirierend – ich habe viele gute Ratschläge und Ideen von Ihnen bekommen.

Ihre Art, die Dinge in Angriff zu nehmen, effizient und mit viel Gespür für den organisatorischen Ablauf, Freundlichkeit und Flexibilität, haben bei mir den Zeitaufwand erheblich reduziert.

Ordnung mit Herz und Gespür

Nicht zu vergessen die Motivation, welche bereits im ersten Gespräch von Ihnen ausging – einfach ansteckend. Sehr beherzt und mit viel guter Laune fand dann die eigentliche Arbeit statt.

Und in wenigen Stunden war alles tip-top in schönen Aktenordnern sorgfältig und geordnet verschwunden. Jetzt werde ich keinen Schweißausbruch mehr bekommen, wenn mich jemand nach einem bestimmten Dokument fragt. Ich weiß jetzt, wo ich es finde, und vor allem schnell finde. Nochmals herzlichen Dank – Sie machen das einfach toll!“

.

Wollen auch Sie die Motivation zum Aufräumen (wieder-)finden? Gemeinsam schaffen wir das!
Rufen Sie mich einfach an: 06126-991575.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Sie sind es wert!

Tun Sie mehr für sich, nicht nur für andere Sie glauben gar nicht, wie oft mir in meinem Business Menschen begegnen, die ständig etwas für andere tun und viel zu wenig für sich selbst. Diese Menschen stellen die eigene Person oft hintenan und vergessen oder vernachlässigen oftmals sich selbst. Sie