Gemeinsame Grundordnung finden

SERIE Teil 2

„Wenn alles seinen Platz hat, fällt das Aufräumen leichter.“

Mit diesem 2. Ordnungstipp beschreibe ich den Nutzen einer gemeinsam definierten Grundordnung.

IDSTEIN – Wer will nicht gerne ein Zuhause zum Wohlfühlen? „Die häusliche Ordnung spielt dabei eine erhebliche Rolle“, weiß Ordnungsexpertin Heike Eberle. „Müssen Sie immer erst daheim aufräumen, um sich entspannt im Sofa räkeln zu können, vergeht Ihnen bestimmt bald die Lust darauf“, meint Eberle. Wer mit anderen Menschen unter einem Dach wohne, solle sich mit seinen Mitbewohnern am besten auf eine bestimmte Grundordnung einigen.

Hier geht es zum vollständigen Presseartikel (PDF)

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Sie sind es wert!

Tun Sie mehr für sich, nicht nur für andere Sie glauben gar nicht, wie oft mir in meinem Business Menschen begegnen, die ständig etwas für andere tun und viel zu wenig für sich selbst. Diese Menschen stellen die eigene Person oft hintenan und vergessen oder vernachlässigen oftmals sich selbst. Sie