Ordnung im Keller

Unmöglich oder machbar?

Immer wieder, genauer gesagt regelmäßig, treffe ich bei meinen Kund:innen auf „unterirdische“ Keller, die überfüllt und durcheinander sind. Alle möglichen Dinge wurden dort hineingestellt und letztendlich irgendwie vergessen. Aus den Augen, aus dem Sinn.

.

.

„Viele Dinge, die im Keller lagern, stehen symbolisch für Angelegenheiten aus der Vergangenheit, die nicht bearbeitet wurden  – weil sie zu schwer sind, zu sehr belasten oder weil man sich vor der Konfrontation damit drückt“, sagt die englische Ordnungs-Expertin Karen Kingston.

Dabei ist ein Keller ein idealer Abstellraum, wenn er strukturiert und aufgeräumt wirken darf!

Meine Kundin wünschte sich endlich mehr Platz und Ordnung im Keller. Sie wollte diverse Dinge aus ihrer Wohnung entfernen und unten im Keller lagern. Also schufen wir zuallererst Platz im Keller.

Beim 1. Durchgang der Ordnungsaktion, in Vorbereitung für den Sperrmüll am nächsten Tag, sortierten wir über 1/3 (!) der nutzlosen, alten und kaputten Dinge aus und stellten diese direkt vor die Tür. Dadurch entstand gleichsam viel mehr Bewegungsfreiheit im Keller, die wir dringend brauchten.

.

.

Die verbliebenen Dinge ordneten wir grundsätzlich nach Themen und Kategorien, wie Bastelbedarf, Weihnachten-Oster-Deko, Werkzeuge, Andenken usw. Alte Pappkartons ersetzten wir zum Teil durch bereits vorhandene Plastikboxen, da diese eine staub-, schimmel- und wasserfreie Lagerung garantieren. Weitere dieser stapelbaren Kisten sowie zusätzliche Regalbretter will meine Kundin noch besorgen.

Beim 2. Durchgang werden wir in die Feinsortierung gehen und die frei gewordenen Regalfächer (das 4. Regal am Fenster ist jetzt komplett leer) systematisch neu einsortieren.

Die Grund-Lage haben wir geschafft – es kann jetzt ordentlich weitergehen.

Wollen auch Sie Ihren Keller in Ordnung bringen und damit Ihr „Fundament“ stützen? Oder braucht Ihre Abstellkammer ebenfalls eine Neuausrichtung? Ich helfe gerne, rufen Sie mich einfach an: 06126-991575.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Sie sind es wert!

Tun Sie mehr für sich, nicht nur für andere Sie glauben gar nicht, wie oft mir in meinem Business Menschen begegnen, die ständig etwas für andere tun und viel zu wenig für sich selbst. Diese Menschen stellen die eigene Person oft hintenan und vergessen oder vernachlässigen oftmals sich selbst. Sie