Ordnung mit Humor

Pommesfrittes liegen ordentlich sortiert auf einer schwarzen Fläche.
Foto genehmigt von U. Wehrli

Nehmen Sie Ordnung mit Humor, Lachen ist erwünscht!

Der Schweizer Komiker und Künstler Ursus Wehrli weiß das nur zu gut. Er räumt unseren Alltag auf, humorvoll, spitzfindig und äußerst kreativ.

Wehrlis Bücher „Kunst aufräumen“ zeigen in eindrucksvollen Bildern, wie er nach seinem Empfinden Kunstwerke aufräumt. Alles wird neu sortiert und findet einen ordentlichen Platz. Nichts bleibt wie es einmal war. Kunst neu interpretiert.

Die Kunst auf(zu)räumen“ ist ein Memory-Spiel, bei dem Wehrli Situationen oder Dinge im Vorher-Nachher-Stil präsentiert. Da werden Pommes Frites ordentlich sortiert oder der Inhalt eines Einkaufswagens farblich eingeräumt. Ein bunt gemischtes Bällchenbad wird fein säuberlich nach Farben getrennt und so weiter.

Ich habe dieses originelle Memory-Spiel als Geschenk bekommen, bin wahnsinnig begeistert und empfehle es Ihnen gerne weiter!


„Ursus Wehrli führt vor, wie viel kreatives Potenzial im Akt des Aufräumens steckt und wie wohltuend es sich anfühlt, wenn das alltägliche Chaos in seine Bestandteile aufgelöst und neu organisiert wird.“

Stuttgarter Nachrichten

„Ursus Wehrli hat eine Tätigkeit zur Kunstform erhoben, mit der keiner mehr gerechnet hatte: das Aufräumen.“
ZDF heute journal

(Kennen Sie Herrn Wehrli auch von Der Sendung mit der Maus?)

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Sie sind es wert!

Tun Sie mehr für sich, nicht nur für andere Sie glauben gar nicht, wie oft mir in meinem Business Menschen begegnen, die ständig etwas für andere tun und viel zu wenig für sich selbst. Diese Menschen stellen die eigene Person oft hintenan und vergessen oder vernachlässigen oftmals sich selbst. Sie