Ordnungsziele

Ein Dartpfeil steckt genau in der Mitte der Scheibe - Ziel erreicht. Ordnungsziele sind wichtig.

Welches sind Ihre Ordnungsziele?

Haben Sie sich schon mal überlegt, warum Sie aufräumen wollen – ausgerechnet jetzt? Was dahinter steckt? Welche Ziele und Wünsche Sie beim Ordnung schaffen verfolgen?

Nicht? Dann wird es höchste Zeit.

Wie sage ich immer so schön: Ihre Wünsche und Visionen wirken wie ein Turbo. Sie verdienen es, genauer betrachtet und visualisiert zu werden. Je genauer und aufrichtiger Sie wissen, weshalb Sie aufräumen und was Sie erreichen wollen, desto motivierter und tatkräftiger bleiben Sie am Ball.

Kennen Sie Ihre Ordnungsziele, können Sie geZIELt aufräumen.

Ein paar kurze Worte zu ZIELEN: Ziele geben unserem Denken und Handeln Orientierung und halten uns auf Kurs wie Richtungsweiser. Sie verleihen unserem Tun einen Sinn und steigern unsere Energie und Entschlossenheit.

Ich weiß, es ist nicht immer leicht, die eigenen Ziele klar zu benennen. Eine Kundin sagte einmal zu mir: „Ich will nach Hause kommen und mich wohlfühlen!“ Wunderbar, ein echt starkes Ziel. Es hört sich vielleicht banal an, ist aber einfach großartig. Eine andere Kundin meinte: „Ich will endlich im ehemaligen Kinderzimmer mein eigenes Reich einrichten.“ Bravo, mehr davon! „Mein neuer Partner soll sein eigenes Zimmer bekommen und sich bei mir Zuhause fühlen.“ Wundervoll!

Vielleicht befinden Sie sich auch in einer Umbruchphase und brauchen ringsum reichlich Überblick und Ordnung. Dann suchen Sie offenbar gezielt nach mehr Klarheit und Halt.

Ziele fokussieren und beflügeln

Beschreiben Sie Ihre Ziele möglichst positiv und mit Vorliebe aus dem Bauch heraus.

Ich gebe Ihnen ein paar belanglos klingende, allerdings bedeutungsvolle Beispielsätze an die Hand:

  1. Ich will nach Hause kommen und mich wohlfühlen.
  2. Ich will zur Ruhe kommen.
  3. Ich will wissen, wo meine Sachen liegen.
  4. Ich will meine Zeit besser nutzen und weniger mit dem Suchen von Dingen vergeuden.
  5. Ich möchte mein schlechtes Gewissen wegen der Unordnung loswerden.
  6. Ich benötige mehr Platz auf meinem Schreibtisch.
  7. Ich brauche mehr Raum und Freiheit für meine Hobbys und Vorlieben.
  8. Ich will wieder an die Bücher in der 2. Reihe drankommen.
  9. Ich will alten Ballast endlich verabschieden und mich auf Neues freuen.
  10. Ich will wissen, was ich überhaupt besitze.
  11. Ich will die Menge an unnötigen Dingen reduzieren.
  12. Ich möchte meinen Sachen wieder einen Wert beimessen.
  13. Ich will umziehen „mit leichtem Gepäck“.
  14. Ich wünsche mir grundsätzlich mehr Struktur und Klarheit.
  15. Ich möchte eine schöne aufgeräumte Wohnung genießen.
  16. Ich will wieder mehr Gäste und meine Familie einladen.

Erkennen Sie sich wieder? Was sind Ihre persönlichen Ordnungsziele? Nehmen Sie diese Sätze gerne als Anregung und reflektieren Sie in Ruhe Ihre eigenen Absichten.

Finden Sie heraus, warum Sie aufräumen wollen und halten Sie sich Ihre Ziele glasklar vor Augen. Schreiben Sie diese auf, fertigen Sie gerne eine Liste an oder gestalten Sie Ihr Wunschbild, Hauptsache Sie sehen Ihre Wegweiser. Denn Ihre Vorstellungen und Wünsche helfen enorm, beim Aufräumen dranzubleiben und Ihre Eigenmotivation hoch zu halten.

Ein starkes Warum ist eine starke Antriebskraft

Kommen Sie anschließend ins Tun, gehen Sie bitte geordnet Schritt für Schritt vor. Ich helfe Ihnen gerne konkret und bin nur einen Anruf entfernt: 06126-991575.



Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.