Papierberge bewältigen

Ein großer Stapel fast schon vergilbter Papiere liegt aufeinander. Chaos im Papierkram..

Chaos im Papierkram

Unheimlich vielen Menschen fällt es richtig schwer, ihre eigenen Unterlagen zu sortieren bzw. ordentlich abzulegen. Das beobachte ich bei über 80% meiner Kunden – völlig unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungsstand. Hoch aufgetürmte Papierstapel stellen dann für jeden eine echte Herausforderung dar, sei es aus Zeitgründen oder weil kein geeignetes Ablagesystem vorhanden ist. Je länger die Papierstapel unbearbeitet bleiben, desto größer wird zusätzlich der Stress, weil der Arbeitsrückstand schier unaufholbar erscheint.

Papierberge zur Seite geschoben

Wachsen die Papierberge folglich immer höher an, werden sie oftmals schlichtweg ignoriert, übersehen oder kurzerhand in Kartons verpackt und beiseite geschoben. Aus den Augen, aus dem Sinn.

Diese Verschiebe-Methode hatte meine Kundin schon seit langer Zeit angewandt. Inzwischen wusste sie überhaupt nicht mehr, wohin mit all den vielen Kartons und Körben. Gleichzeitig war sie unglücklich und tief besorgt über diese wachsende Ansammlung, da sie längst den Überblick verloren hatte.

Selbst wichtige Dokumente waren für sie unauffindbar.

Gemeinsam sind wir das Problem angegangen. Wir haben zuerst sämtliche Papiere von allen möglichen Orten zusammengetragen und stapelweise auf den Boden gelegt (ein großer Tisch reicht manchmal auch). Bereits bestehende Ordner nahmen wir ebenfalls hinzu. Somit lag uns die Gesamtmenge an Unterlagen direkt vor Augen.

Papierstapel ordentlich sortieren

Jedes aufhebenswerte Blatt aus den Papierstapeln verteilten wir nach gleichen Themen fächerförmig auf dem Boden. Anschließend bestimmten wir für jedes Bündel eine passende Überschrift. Und genau so kennzeichneten wir dann auch die Ordnerrücken und hefteten die Inhalte passend ab – entweder in bereits bestehende oder eben neu eingerichtete Ordner.

Jetzt verfügt meine Kundin zum Beispiel über einen Ordner zu Versicherungen, einen für die Wohnung, einen weiteren Ordner für Kontoauszüge usw.

Am Ende unserer gemeinsamen Aktion strahlte meine Kundin über das ganze Gesicht! Sie war absolut begeistert, ihre Papierberge endlich gemeistert zu haben. Erleichterung pur! Wir einigten uns darauf, alle zwei Monate eine gemeinsame Ablage- und Ordnungsaktion durchzuführen. Und die alten Kartons hatten damit endgültig ausgedient!

.

Papiere sortieren auf einen Blick:

  1. Holen Sie als Erstes sämtliche Papiere hervor
  2. Sortieren Sie diese grob vor (am Boden, am Tisch)
  3. Definieren Sie dabei Ihre Themen/Überschriften/Namen
  4. Übernehmen Sie diese eindeutigen Namen bei der Ordnerbeschriftung
    (kein Divers, Allgemein, Gemischt)
  5. Bestimmen Sie einen festen Ort für all Ihre Papiere
  6. Arbeiten Sie mit dem Drei-Fächer-Ablagesystem
  7. Legen Sie regelmäßige Ablagetermine im Kalender fest (Routine)
  8. Öffnen Sie täglich die Post und werfen Sie Werbung direkt weg.

.

Wollen Sie Ihre Papiere auch endlich in Ordnung bringen? Müssen Sie z.B. für Ihre Steuererklärung Unterlagen parat halten, so wie meine Kundin in einer weiteren Erfolgs-Geschichte?

Rufen Sie mich an – ich helfe Ihnen gerne: 06126-991575.

Kennen Sie schon „meinen“ Zeitungsartikel zum Thema Papierberge bewältigen? Sie finden ihn hier.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.