Tipp: Ins Boot holen

Beim Aufräumen helfen ALLE in der Familie!

Meine Ordnung, deine Ordnung – Ordnung ist für alle da! Denn Ordnung Zuhause ist wichtig und geht sämtliche Familienmitglieder etwas an. Ich beobachte jedoch in der täglichen Praxis, dass meistens Frauen bzw. Mütter dafür zuständig sind bzw. sich zuständig fühlen. Sie übernehmen den Hauptpart beim Aufräumen. Warum?

.

Kennen Sie den Spruch:

Gute Mütter haben klebrige Tische, staubige Böden und glückliche Kinder.

Das geht viel besser:

Glückliche Mütter haben freie Tische, leere Böden und ordentliche Kinder!

.

Mein Tipp lautet also: Holen Sie beim Aufräumen alle Familienangehörigen ins Boot, Partner:in wie Kinder! Teilen Sie die Ordnungsarbeiten Zuhause untereinander auf und fördern Sie gleichzeitig das Zuständigkeits- und Gemeinschaftsgefühl. Ich zeige Ihnen gerne, wie Sie diesbezüglich die Familienorganisation fair-teilen.

Selbst die Kleinsten können und wollen mithelfen. Das klappt am besten, wenn diese es von Anfang an lernen, gezeigt bekommen und sich ganz natürlich daran gewöhnen. Lassen Sie Ihre Kinder teilhaben und vergeben Sie altersgerechte Aufgaben.

Machen Sie nicht alles allein, nur weil es vermeintlich schneller oder besser geht.

Eine Frage der Haltung

Letztendlich ist das natürlich auch eine Frage der Haltung:
– Fühlen SIE sich für alles zuständig?
– Können Sie nur schwer abgeben?
– Machen die anderen die Arbeit nicht gut genug?
– Wollen Sie Ihren Kinder vieles abnehmen, sie schonen und behüten?

Provokant gefragt: Nehmen Sie in Kauf, dass Ihre Kinder später im Erwachsenenalter einmal äußern: Ordnung habe ich nie gelernt?! Oder wollen Sie, dass Ihre Kinder auf allen Ebenen selbständig und sozial heranreifen?

In Ordnung leben und diese einhalten wird nur dann etwas Selbstverständliches und von Erfolg gekrönt, wenn alle mit anpacken!

Einer für alle, alle für einen – Glück für alle!

Unter der Rubrik Tipps finden Sie viele Anregungen, wie das gemeinschaftliche Aufräumen gelingt.

Natürlich berate und unterstütze ich Sie und Ihre Familie auch sehr gerne – zum Beispiel mit einem dieser Angebote (anklicken). Rufen Sie mich einfach an: 06126-991575.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Mein Partner will nicht aufräumen

Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.