06126-991575

Home » Allgemein » Wohin mit all dem Zeug?

Wohin mit all dem Zeug?

Eine Bank aus alten Stoßstangen. Wohin mit dem Zeug? Ordnung4you liefert Ideen.

Recyclen oder Wegwerfen

Verkaufen, spenden, verschenken oder zur weiteren Verwendung abliefern. Es gibt viele Möglichkeiten, aussortierte Sachen loszuwerden.

Manchmal hilft während einer groß angelegten Aufräumaktion allerdings nur noch die große Mülltüte! (Oh weh, ich höre schon empörte Aufschreie…) Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin grundsätzlich ein Befürworter von Wiederverwertung, Nachhaltigkeit und Mülltrennung.

Aber wenn sich bereits massenweise Krempel angesammelt hat und der Aufräumende genau JETZT bereit ist, unnötigen Ballast loszulassen, muss diese Gelegenheit unbedingt genutzt werden. Dann gilt beim Ausmisten als oberste Priorität das radikale Reduzieren der Gesamtmenge!

Besonders dann, wenn, wie bei vielen meiner Kunden, einfach keinerlei Energie mehr übrig ist, um jedes winzige Teil einzeln zu verwerten. Denn sich Gedanken machen, was man wem noch spenden oder schenken könnte, kostet ebenfalls oft unterschätzte Zeit und Kraft. Kraft, die in vielen Fällen sowieso verschwindend gering ist und die gerade noch zum Aufräumen reicht.

Mehr Zeit statt Zeug!

Hier genügt also die „normale“ Mülltrennung und Entsorgung, um die Dinge loszuwerden. Dazu zählt ebenfalls Restmüll und Sperrmüll.

Was entsorgen Sie genau WO? Dieses Abfall-ABC hilft Ihnen, Ihre Altlasten korrekt einzuschätzen und einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen.

Recycling bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache. Nur wenn weniger produziert wird, bleibt am Ende weniger Abfall übrig. Hier sind also nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern vor allem die Hersteller gefragt.“ (Zeit-online, 08/2018).

Sinnvolle Tipps zur Abfallvermeidung gibt u.a. der EAW des Rheingau-Taunus-Kreises.

Wollen Sie alte oder ausgediente Kleidungsstücke loswerden? Dann finden Sie hier einige meiner Tipps.

Sie haben ordentlich ausgemistet und möchten jetzt zahlreiche Bücher aus dem Haus bekommen? Sie fragen sich: Wohin nur mit alten oder gebrauchten Büchern?

Sie wollen speziell Plüschtiere abgeben? Und damit noch echten Tieren in Not helfen? Dann empfehle ich das Plüsch-Tierheim!

Ansonsten gibt es noch Flohmärkte, Internetplattformen oder Möbelbörsen, bei denen Sie Ihre ausrangierten Sachen anbieten bzw. abgeben können. So finden Sie unter Wohin damit soziale Einrichtungen, die auch in Ihrer Stadt oder nächsten Großstadt ausgemusterte Dinge entgegen nehmen.

Vielleicht gibt es auch Secondhandkaufhäuser oder Sozialkaufhäuser in Ihrer Nähe. Geben Sie einfach die o.g. Begriffen plus Ortsname als Suche im Internet ein.
In Frankfurt gibt es z.B. das Neufundland oder auch den Familien-Markt.
In Wiesbaden werden Möbel und Kleinspenden im Secondhand-Kaufhaus Fast wie neu angenommen bzw. nach Absprache sogar abgeholt.

Für FaceBook-Benutzer bieten sich auch dort ansässige Gruppen an. Statt wegwerfen wird verschenkt! „Free Your Stuff“ plus der jeweilige Ortsname macht das Loswerden und kostenlose Abgeben von ausgedienten Dingen in der eigenen Region einfacher. Auch bei WhatsApp finden sich diverse Flohmarktgruppen in Ihrer Region.

.

Einige weitere Adressen von Abgabemöglichkeiten habe ich für Sie zusammengestellt:

Flohmärkte und Möbelbörsen

Floh- und Trödelmarkttermine im PLZ-Gebiet 65…:
https://meine-flohmarkt-termine.de/flohmarkt/plz/bereich_65.html

ebay Kleinanzeigen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/

shpock – Marktplatz für Kleinanzeigen
https://www.shpock.com/de-de

Oxfam Shops in Ihrer Nähe
https://shops.oxfam.de/shops

Die Caritas in Ihrer Nähe
https://www.caritas.de/adressen

Repair-Cafés
https://repaircafe.org/de/

Der eaw mit der Möbelbörse, Tipps zur Abfallvermeidung- und Trennung:
http://www.eaw-rheingau-taunus.de/service/moebelboerse.html

Secondhand-Kaufhäuser Hessen (Ortsdienste): https://www.ortsdienst.de/hessen/sozialkaufhaus/

.

Brauchen Sie Hilfe beim Entrümpeln oder Aufräumen? Melden Sie sich bei mir oder rufen Sie mich an: 06126-991575.