Tipps & Wissenswertes

Lass dich von praktischen Ordnungstipps inspirieren

Erfahre in den Beiträgen und wahren Erfolgsgeschichten, wie Ordnung funktioniert und das Leben verändert sowie erleichtert.

Lebensfreude Küche

13 Tipps für mehr Ordnung in der Küche Eine Küche kann wunderbar funktionell und einladend zugleich sein. Mit Geschirr und Küchenutensilien praktisch verstaut, Gewürzen griffbereit am Platz sowie Vorräten, die sinnvoll gelagert werden. Eine optimale Aufteilung in den Schränken sorgt für kurze Wege und damit für einen reibungslosen Ablauf im

Chaos im Abstellraum

…endlich in Ordnung gebracht! Ein Abstellraum oder eine Vorratskammer innerhalb der Wohnung ist Gold wert. Sie kann in einem Raum integriert sein, ein kleines Fleckchen im Flur oder unter der Treppe ausfüllen oder gewählt neben der Küche platziert werden. In jedem Fall können Sie sich glücklich schätzen, wenn Sie über

Aufräum-Methode für Familien

HAVE: für mehr Miteinander in Familien Gerade in Familien führt das Thema Aufräumen oft zu Dauerstress – das erlebe ich häufig und immer wieder. Mit meiner eigenen Geschichte als Mutter von vier Töchtern und meiner Expertise aus fast 20 Jahren Ordnungsarbeit habe ich daher zusammengetragen, was in Sachen Ordnung am

Ordnung nie gelernt

In Ordnung leben ist lernbar! „Meine Eltern waren schon chaotisch.“„Bei uns zu Hause sah es immer total schlimm aus.“ „Aufräumen wurde mir nie beigebracht.“„Mein Vater/meine Mutter hatten kein Händchen für Ordnung.“„Daheim gab es nirgendwo Struktur.“ Diese und ähnliche Sätze höre ich nicht selten von meinen Kunden – von Menschen, die

Tipp: Ordnungshelfer

Oder neudeutsch „Organizer“, die Ihr Leben vereinfachen Es gibt sie wirklich: Die kleinen und großen Hilfsmittel, die Sie dabei unterstützen, Ordnung zu halten. Angefangen bei den altbekannten Trennblättern im Aktenordner, die Ordnerinhalte klassisch sortieren. Über die allseits in Gebrauch befindlichen Schubladeneinsätze für das Besteck. Weiter zur Notfallmappe, die alle wichtigen privaten

Tipp: Eindeutig Beschriften

Beschriftung erhält Ordnung …und bewahrt den Überblick. Das gilt besonders für die eindeutige Namensvergabe von Ordnerrücken. Verleihen Sie jedem Ordner eine klare, gut lesbare Bezeichnung. Arbeiten Sie auch mit zusätzlichen Untertiteln – das ist erlaubt und zweckdienlich! Hat beispielsweise ein Ordner das übergreifende Dachthema Versicherungen, macht es durchaus Sinn, die