Tipps & Wissenswertes
Ordentliche Prioritäten Wissen Sie manchmal gar nicht (mehr), wo Sie mit dem Aufräumen beginnen sollen? Sehen Sie den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht und drehen sich permanent im Kreis? Erscheint Ihnen das Durcheinander wie eine große graue ausufernde Masse, kaum zu bewältigen? Fühlen Sie sich wie in einer Sackgasse und
Wohin mit aussortieren Klamotten? Ich werde immer wieder gefragt, was mit alten oder ausgedienten Klamotten geschehen kann. Meine direkte Gegenfrage folgt dann prompt: Wollen Sie Ihre Kleidung nur loswerden oder noch Geld damit verdienen? Auf Flohmärkten, in Secondhand-Boutiquen, Läden wie „Ab ins Regal“ oder über Internet-Plattformen können Sie oft noch
Nutzen Sie freie Kinderzimmer Irgendwann ist es soweit: Ihr Kind wird flügge und zieht aus. Und dann? Was passiert mit dem ehemaligen Kinderzimmer? Soll es erhalten bleiben? Machen Sie sofort ein Gästezimmer daraus? Lassen Sie erst einmal alles beim Alten? Oder wird das Zimmer direkt leer geräumt? Welche Vorstellungen haben
Machen ist wie wollen, nur krasser Das gilt eindeutig auch fürs Aufräumen. Oder wie heißt es so schön: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – wo kein Wille ist, lauert eine Ausrede. Wenn das Wollen noch nicht kraftvoll genug ist, höre ich oft folgende Aussagen: Handlungen haben Wirkung
Wohin damit? Was tun mit Dingen, die man selbst nicht mehr braucht oder verwendet. Recyclen, wegwerfen, verkaufen, spenden, verschenken oder zur weiteren Verwendung abliefern? Es gibt unzählige Möglichkeiten, nicht mehr gewollte Sachen oder Gegenstände, lapidar Zeug genannt, loszuwerden. Lassen Sie mich hier jedoch direkt reingrätschen: Was verstehen SIE persönlich unter
Wo können Sie alte oder gebrauchte Bücher loswerden? Nicht bei Ordnung4you!!! Keine Annahmestelle!!! Ich persönlich liebe Bücher und erfreue mich an meiner Büchersammlung. Und doch miste ich öfter aus und belebe diverse Tauschregale mit meinen ausgedienten Büchern. Dann habe ich wieder Platz für neue (gebrauchte) Bücher. Bücher aussortieren schafft Platz
Kinder und Ordnung Unter dem Titel Meine kunterbunte Ordnung gebe ich kleine und feine Ordnungs-Seminare mit und für Grundschüler. In den hessischen Sommerferien nahmen daran schon viele Schüler teil! 2018 kam z.B. das oben zu sehende großartige Projekt zustande, weil mich die Leiterin eines Kinderbetreuungs-Vereins ansprach und mich unbedingt für
Halten Sie Laufwege frei Bei meiner Ordnungsarbeit kommt es tatsächlich häufig vor, dass ich bei meinen Kunden zuerst die Böden und Fußwege innerhalb der Wohnung freiräume, bevor wir mit dem eigentlichen Aufräumen beginnen. Das bedeutet für mich keinerlei Problem, im Gegenteil, ich löse solche Einschränkungen mit Vergnügen auf. Denn ein
Fülle kann verwirren Kennen Sie das? Sie stehen vor einem Regal, zum Beispiel von Schuhen der gleichen Art, und die Vielfalt bzw. Auswahl raubt Ihnen schier die Sinne? Fühlen Sie sich insgeheim überfordert und verlieren den Überblick? Bei mir beobachte ich immer häufiger, dass mich ein zu großes Angebot irritiert
Aufräumen wie von selbst „Wie im Flow (englisch für fließen, rinnen, strömen) bezeichnet das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung (Konzentration) und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit („Absorption“), die wie von selbst vor sich geht – auf Deutsch in etwa Schaffens- bzw. Tätigkeitsrausch oder auch Funktionslust.“ (Wikipedia)