Tipp: Machen

Machen ist wie wollen, nur krasser

Das gilt eindeutig auch fürs Aufräumen. Oder wie heißt es so schön: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – wo kein Wille ist, lauert eine Ausrede.

Wenn das Wollen noch nicht kraftvoll genug ist, höre ich oft folgende Aussagen:

  • „Ich weiß, ich müsste endlich mal aufräumen, mir fehlt aber die Zeit.“
  • „Erst sollte ich noch A und B erledigen.“
  • „Meine Familie braucht mich ständig, da bleibt keine Zeit mehr für meine Sachen.“
  • „Es ist höchste Zeit, aber ich komme einfach nicht dazu.“
  • „Am Wochenende hätte ich vielleicht Zeit, aber da möchte ich auch mal entspannen.“
  • „Wenn ich dies und das geschafft habe, dann räume ich ganz bestimmt auf.“


Wollen Sie tatsächlich nicht länger Prokrastinieren, dann liegt es an Ihnen, die Dinge anzupacken, statt nur darüber zu reden. Denn Worte haben Kraft, Handlungen haben Wirkung. Enttarnen Sie potenzielle Ausflüchte als solche und drehen Sie den Spieß kurzerhand um.

Machen, Tun, Starten Sie. Setzen Sie dem Wollen das TUN auf!

Entweder in einer gut geplanten Groß-Aufräumaktion oder in kleinen Schritten, Hauptsache Ihr Ordnungsstein kommt ins Rollen.

Wenn Sie wirklich und wahrhaftig etwas verändern wollen, dann ändern Sie. Das passiert nicht, wenn Sie auf dem Sofa sitzen oder ins Handy schauen. Wenn Sie etwas angehen wollen, gehen Sie. Erheben Sie sich, kommen Sie in Bewegung und setzen Sie Energie frei. Aktivenergie = Glücksenergie.

Den inneren Schweinehund ausschalten

Es gibt einen Artikel von mir, der Sie mit 7 Tipps ganz praktisch anleitet, Ihren inneren Schweinehund zu überwinden. Doch auch hier gilt: Tun Sie es, jetzt gleich, am nächsten Tu-es-day oder nach vorheriger Planung.

Schon Goethe wusste, Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Und darin liegt oftmals die ganze Lösung des Problems.

Wenn Sie sich für anstehenden Veränderungen Hilfe dazu holen, ist das schlichtweg ratsam und sinnvoll. Folgen Sie dann auch den Empfehlungen der Experten, macht das doppelt Sinn.

Gehen Sie z.B. zum Arzt oder Physiotherapeuten, weil Sie Ihre Rückenschmerzen loswerden wollen, wird Sie der Therapeut behandeln und Ihnen höchstwahrscheinlich Übungen für Zuhause überlassen. Der Genesungserfolg liegt dann auch in Ihren Händen, Ihrem Wollen und selbst tun.

Beim Aufräumen verhält sich das ähnlich. Ich vergebe gerne weiterführende Anleitungen und bewährte Tipps, damit Sie gezielt ordentlich vorankommen. Wie Sie diese annehmen und umsetzen, hängt letztendlich von Ihrem Vorhaben und Tatendrang ab.

Melden Sie sich bei mir, wenn Sie eine waschechte Macherin und Ordnungsumsetzerin an Ihrer Seite brauchen. Rufen Sie mich einfach an: 06126-991575.

.

Weitere Beiträge für dich

Warum Ordnungshilfe?

5 Gründe, warum du einen Ordnungscoach brauchst Versuchst du schon seit geraumer Zeit, dein Chaos zu bewältigen? Bist du es gewohnt, alles allein schaffen zu müssen? Hand aufs Herz: Wie weit bist du in punkto Ordnung bisher gekommen? Dabei gibt es sie wirklich: Professionelle Ordnungshilfe von Menschen, die dich beraten,

Aufräumen + Loslassen

Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,

Sie sind es wert!

Tun Sie mehr für sich, nicht nur für andere Sie glauben gar nicht, wie oft mir in meinem Business Menschen begegnen, die ständig etwas für andere tun und viel zu wenig für sich selbst. Diese Menschen stellen die eigene Person oft hintenan und vergessen oder vernachlässigen oftmals sich selbst. Sie