Tipps & Wissenswertes
Lass dich von praktischen Ordnungstipps inspirieren
Erfahre in den Beiträgen und wahren Erfolgsgeschichten, wie Ordnung funktioniert und das Leben verändert sowie erleichtert.

Wir ziehen zusammen
„Ich ziehe zu dir“ Was gibt es zu bedenken, wenn man beim Partner einzieht, und welche möglichen „Knackpunkte“ sind zu beachten und zu meistern. Haben sich zwei Menschen entschieden, zusammenzuziehen, ist das erst einmal eine freudige Nachricht, denn die Entscheidung für das gemeinsame Wohnen und Leben wurde getroffen. Planen –

Tipp: Ablagesystem
3 Fächer – ein cleveres Ablagesystem Räume ich mit Kunden auf, begegnen mir immer wieder bergeweise Papierstapel, die auf dem Schreibtisch, Nebentischchen, auf dem Boden oder im Regalfach herumliegen. Ein Tohuwabohu aus Papieren – ein völliges Durcheinander, Wirrwar oder Chaos. Für mich klar erkennbar: Hier fehlt ein gut durchdachtes, sinnvolles

Peinliche Unordnung?
Unordnung muss nicht peinlich sein „Da muss ich erst Ihren Ordnungsservice bemühen, damit es bei mir wieder ordentlich zugeht. Wie peinlich!“ – meinte neulich ein Kunde zu mir. Peinlich? Bitte nicht! Ich bin der festen Überzeugung, es muss niemandem unangenehm oder peinlich sein, der in Unordnung versinkt und Überforderung verspürt,

Gibt es zu viel Ordnung?
Wer bestimmt, was zu viel ist und was zu wenig? In meiner Kindheit galt ich wahrscheinlich als Sonderling, denn ich war ein ungewöhnliches Kind: Ich habe schon immer gerne aufgeräumt! Und als ordnungsliebender Mensch genieße ich noch heute Ordnung und fühle mich darin wohl. Bei uns Zuhause ist es zwar

Tipp: Vorgänge beenden
Arbeitsschritte zu Ende führen Ein Grundsatz beim Ordnung schaffen lautet: Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Ich möchte nachdrücklich ergänzen: schließen Sie jeden Schritt bzw. Vorgang auch umfassend ab! Viele Menschen verzetteln sich beim Aufräumen, weil sie alles auf einmal angehen und mittendrin den Überblick und die Energie verlieren. Oder

Es reicht!
Wenn FÜLLE das Leben erschwert Zuviel ist zu viel! In letzter Zeit arbeite ich verstärkt mit Menschen, denen der eigene Über-Fluss an Dingen komplett über den Kopf gewachsen ist. Menschen, die unter der angestau(b)ten Masse ihres Besitzes leiden und davon schier erdrückt werden – im wahrsten Sinne des Wortes. Menschen,