06126-991575

Category Archives: Erfolgsgeschichten

Es reicht!

Zuviel ist zu viel – wenn Überfluss das Leben erschwert Im letzter Zeit arbeite ich verstärkt mit Menschen, denen das eigene Zuviel an Dingen komplett über den Kopf gewachsen ist. Menschen, die unter der angestau(b)ten Masse ihres Besitzes leiden und davon fast erdrückt werden, im wahrsten Sinne des Wortes. Menschen, denen es jetzt reicht! So […]

Weiter

Kindermund

Kindermund tut Wahrheit kund! Wie bewerten Grundschüler meine Ordnungs-Seminare? Diese Grundschüler aus der ersten bis dritten Klasse haben an meinem Ordnungs-Seminar „Meine kunterbunte Ordnung“ (mehr dazu hier)  schon teilgenommen. Ich habe sie anschließend gefragt: Was habt ihr gelernt? Was hat euch am besten gefallen? Maxi: „Dass der Schreibtisch möglichst am Fenster stehen soll und man […]

Weiter

Küchenschlacht

Ordnung in der Küche erleichtert die Arbeit Eine kurze Geschichte für Sie: Schon seit Stunden arbeiten Sie in der Küche, um für die geplante Feier und Ihre lieben Freunde das Essen zuzubereiten. Die Zeit wird langsam knapp, das Chaos in der Küche immer größer. Sie selbst sollten längst umgezogen und der Tisch gedeckt sein. Ständig […]

Weiter

Problemzone Wohlfühlzone

Wie aus dem Arbeitszimmer ein Kreativzimmer entsteht Diese Erfolgsgeschichte kam zustande, weil die Freundin einer Freundin sich dringend Hilfe beim Aufräumen wünschte. Dies tat sie offen im Bekanntenkreis kund. Daraufhin kam mein Name ins Spiel und ich wurde weiterempfohlen. Fantastisch so ein freundschaftliches Buschtrommelsystem nenne ich Netzwerken vom Feinsten! Also traf ich besagte Freundin und […]

Weiter

Ordnungs-Beauftragte

Im Auftrag Ihrer Ordnung! Als Ordnungs-Beauftragte arbeite ich für Firmen, Handwerksbetriebe, Ladenbesitzer und Selbständige. Keine Angst, ich gehe nicht von Büro zu Büro und prüfe mit dem Zeigefinger die Staubschicht auf den Schreibtischen – das täte eine Putz-Beauftragte. Ich schaue mit meinen Profi-Ordnungs-Augen, wo sich der erste Eindruck bzw. der Gesamteindruck des Unternehmens durch ein […]

Weiter

Ordnung macht süchtig

„Einmal inspiriert, habe ich angefangen und nicht mehr aufgehört!“ Mit diesen Worten beginnt die heutige Fortsetzungsgeschichte einer inzwischen wahren Ordnungsbegeisterten! Sie wurde durch meine Ordnungstipps in der Zeitungsserie derartig angespornt und motiviert, dass sie seitdem in ihren vier Wänden Schritt für Schritt entrümpelt und aufräumt. Und sie hört gar nicht mehr auf! Ihr persönlicher Ordnungs-Stein […]

Weiter

Den Anfang schaffen

3 Tipps, wie Sie ordentlich starten Mit einem Schritt fängt alles an – so schaffen Sie den Anfang in Ihre persönliche Ordnung! Können Sie sich noch an Ihre ersten Schritte in ein ungewisses Neuland erinnern? Vergleichbar mit dem allerersten kleinen Schritt, den ein Kleinkind allein geht? Ich weiß noch genau, wie meine Kinder ihre ersten […]

Weiter

Wie entsteht Unordnung?

Schicksalsschläge verändern Es gibt viele verschiedene Gründe, warum ein Leben ordentlich aus den Fugen geraten kann. Inklusive der lieben Ordnung, die schlichtweg auf der Strecke bleibt und zur Nebensache wird. Einige dieser Faktoren sind zum Beispiel Überforderung, Zeitmangel, Fremdbestimmung, Streitigkeiten, Trennung, Tod und/oder Krankheit. Stellen Sie sich vor, all diese „Einschläge“ treffen Sie praktisch auf […]

Weiter

Goldenes Handwerk

Goldenes Händchen auch im Büro? Hier sehen Sie eine perfekt aufgeräumte Werkbank, die zum Arbeiten geradezu einlädt. Ist das nicht eine wahrhaft beeindruckende Ordnung und ein traumhafter Arbeitsplatz? Was meinem Kunden in der Werkstatt genial gelang, klappte im Geschäftsbüro nicht ganz so leicht. Deshalb kam ich hier zum Einsatz. Bei der Führung durch Haus, Büro […]

Weiter

Scheiden tut weh

Ordnung im Scheidungsprozess: Gut sortiert ist halb gewonnen! Pardon, dieser Satz ist lediglich zum Wachrütteln gedacht. In Wahrheit weiß ich, dass bei einer Trennung niemand als Gewinner hervorgeht. Ufert ein Scheidungsprozess zum richtigen „Rosenkrieg“ aus, sorgt Ordnung aber zumindest für ein Stück Sicherheit und Durchblick. Denn Durchblick brauchen beide Betroffenen, wenn sie zwangsläufig mit Begriffen […]

Weiter