Tipps & Wissenswertes

Kategorie: Tipps

Spülend einfach

Die Geschirrspülmaschine: Ihr Freund und Helfer Wir alle wissen, wie schnell gerade in der Küche Chaos entstehen kann. Sei es beim ausgiebigen Kochen oder bei wiederkehrenden Alltagsarbeiten. Hier wird meines Erachtens die Spülmaschine und ihre Hilfsbereitschaft oftmals verkannt und unterschätzt. Denn gerade sie bietet beim Auf- und Wegräumen nach dem

Tipp: Zurückstellen

Stellen Sie die Dinge zurück Haben Sie als erstes all Ihren Sachen einen festen Platz zugewiesen, bringen Sie anschließend die Sachen bitte immer wieder dorthin zurück. Betrachten Sie diese bedeutsame Handlung als wichtige zweite fortwährende Ordnungsarbeit! Denn was nutzt Ihnen eine genial durchdachte Ordnungsstruktur, wenn Sie diese nicht einhalten und

Den Anfang schaffen

3 Tipps, wie Sie in Ordnung starten Mit einem Schritt fängt alles an – so schaffen Sie den Anfang in Ihre persönliche Ordnung! Können Sie sich noch an Ihre ersten Schritte in ein ungewisses Neuland erinnern? Vergleichbar mit dem allerersten kleinen Schritt, den ein Kleinkind allein geht? Ich weiß noch

Tipp: Gleicher Platz

Dinge brauchen einen festen Platz „Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zu Suchen!“ Richtig, seien Sie zu faul zu Suchen, haben Sie den Anspruch und das Vergnügen zu Finden! Klappt das schon bei Ihnen? Oder gibt es bestimmte Sachen, die Sie oder Ihre Familienmitglieder häufig suchen? Dann wahrsage ich

Ordentlicher Wiedereinstieg

Mütter zurück in den Beruf Ich möchte gleich zu Beginn dieses Beitrages bekennen, dass ich ihn Frauen und Müttern widme, und Männer etwas zu kurz kommen. Speziell weiblichen Menschen will ich helfen, wieder ordentlich im Beruf durchzustarten. Lassen Sie mich kurz ausholen: Es gibt unzählige Gründe, warum Frauen dem Berufsleben

Hinterlassenschaften

Warum bleibt immer etwas zurück, wenn die Kinder ausziehen? Damit meine ich nicht das Gefühl von Verlassensein, Traurigkeit oder Leere, sondern echte physische Hinterlassenschaften wie Bücher, Spielzeug, Möbel, Hobbysachen, Kleidung, Krimskrams oder sonstiges. Rückstände, die irgendwo liegen bleiben oder einfach „vergessen“ werden. Als 4-fache Mutter kann ich ein Lied davon

Tipp: Namen vergeben

Namen für Räume geben Ordnung Vergeben Sie für Ihre Zimmer, Bereiche, Regal- oder Schrankinhalte eindeutige Namen. Nennen Sie „das Kind“ beim Namen. Warum? Damit Sie wissen, was sich in einem Zimmer oder Stau-Raum befindet bzw. wofür Sie diesen nutzen (wollen). Ein kleines Beispiel: Bei einer meiner Startberatungen fragte ich ein

Lebensfreude Küche

13 Tipps für mehr Ordnung in der Küche Eine Küche kann wunderbar funktionell und einladend zugleich sein. Mit Geschirr und Küchenutensilien praktisch verstaut, Gewürzen griffbereit am Platz sowie Vorräten, die sinnvoll gelagert werden. Eine optimale Aufteilung in den Schränken sorgt für kurze Wege und damit für einen reibungslosen Ablauf im

Chaos im Abstellraum

…endlich in Ordnung gebracht! Ein Abstellraum oder eine Vorratskammer innerhalb der Wohnung ist Gold wert. Sie kann in einem Raum integriert sein, ein kleines Fleckchen im Flur oder unter der Treppe ausfüllen oder gewählt neben der Küche platziert werden. In jedem Fall können Sie sich glücklich schätzen, wenn Sie über

Kampf den Klamotten

Jugendliche und Ordnung – aussichtslos? Jugendliche, „Pubertiere“ und junge Erwachsene haben es besonders schwer, ihr Klamotten-Chaos zu bändigen – so meine bisherigen Erlebnisse. Zum Umstrukturierungsprozess im Gehirn gesellt sich ein gewisses Unvermögen in Bezug auf Ordnung. Da kann ein Ordnungs-Gutschein durchaus helfen! Dank eines solchen habe ich mit einer 19-jährigen