06126-991575

Category Archives: Tipps

Tipp: Prioritäten setzen

Ordentliche Prioritäten Wissen Sie überhaupt nicht mehr, wo Sie mit dem Aufräumen anfangen sollen? Sehen Sie den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht? Erscheint Ihnen das Chaos wie eine große ausufernde graue Masse, kaum zu bewältigen? Sind Sie schier am Verzweifeln? Dann frage ich Sie: Wie essen Sie einen Elefanten? . Zugegeben, das war rein rhetorisch […]

Weiter

Papierberge bewältigen

Chaos im Papierkram Mir fällt immer wieder auf, dass es vielen Menschen unheimlich schwer fällt, ihre eigenen Unterlagen zu sortieren bzw. ordentlich abzulegen. Das beobachte ich bei über 80% meiner Kunden, völlig unabhängig von Alter oder Ausbildungsstand. Sich hoch türmende Papierstapel stellen für alle eine echte Herausforderung dar, sei es aus Zeitgründen oder weil zuvor […]

Weiter

Ordnung mit Routine

6 Tipps, wie Sie mit Routine Ihr Leben erleichtern Routinen werden gelegentlich als langweilig und stereotyp empfunden. Sie lassen vermeintlich das Leben vorhersehbar, grau, öde und wie im „Alltagstrott“ erscheinen. Wie ist das bei Ihnen, verstehen Sie Routinen spontan als positiv oder negativ, angenehm oder lästig? Aus meinen Erfahrungen als Ordnungsschafferin sage ich, dass Routinen […]

Weiter

Tipp: Dranbleiben

Dranbleiben leicht gemacht! Von meinen Kunden und Workshop-Teilnehmern erfahre ich immer wieder, dass das Dranbleiben so schwierig ist. Besonders beim Ordnung schaffen. Der gute Wille ist da, die erste Motivation auch, doch dann lässt die Aufräumlust viel zu schnell nach. Frust und Unmut machen sich breit. Wie können Sie also Ihren Elan und Schwung bewahren? […]

Weiter

Tipp: Bester Standort

Premiumplätze sind optimale Positionen für Dinge Das Wort Premiumplätze hat sich bei meiner Ordnungsarbeit und in meinem Sprachgebrauch eingebürgert und längst bewährt. Ich verwende diesen Begriff sehr gerne und bezeichne damit Plätze, Fächer oder Schubladen, die den bestmöglichen Standort für ausgewählte Dinge bieten. Wichtigste Kriterien: Auf Augenhöhe, gut greifbar und sichtbar! In der Verkaufspsychologie heißen […]

Weiter

Tipp: Namen vergeben

Namen für Räume geben Ordnung Vergeben Sie für Ihre Zimmer, Bereiche, Regal- oder Schrankinhalte eindeutige Namen. Nennen Sie „das Kind“ beim Namen. Warum? Damit Sie wissen, was sich in einem Zimmer oder Stau-Raum befindet bzw. wofür Sie diesen nutzen (wollen). Ein kleines Beispiel: Bei einer meiner Startberatungen fragte ich ein Ehepaar, wie sie ihre Zimmer […]

Weiter

Tipp: Kleidung loswerden

Wohin mit aussortieren Klamotten? Ich werde immer wieder gefragt, was mit alten oder ausgedienten Klamotten geschehen kann. Meine direkte Gegenfrage folgt dann prompt: Wollen Sie Ihre Kleidung nur loswerden oder noch Geld damit verdienen? Auf Flohmärkten, in Secondhand-Boutiquen, Läden wie „Ab ins Regal“ oder über Internet-Plattformen können Sie oft noch ein paar Euros erhalten. Zur […]

Weiter

Tipp: Auszug besprechen

Nutzen Sie freie Kinderzimmer Irgendwann ist es soweit: Ihr Kind wird flügge und zieht aus. Und dann? Was passiert mit dem ehemaligen Kinderzimmer? Soll es erhalten bleiben? Machen Sie sofort ein Gästezimmer daraus? Lassen Sie erst einmal alles beim Alten? Oder wird das Zimmer direkt leer geräumt? Welche Vorstellungen haben SIE und Ihr Nachwuchs? Mein […]

Weiter

Tipp: Das i-Tüpfelchen

Beenden Sie Ihre Ordnungs-Arbeit mit dem i-Tüpfelchen Ihrer Wahl! Die Belohnung zum Schluss! Legen Sie zum Beispiel in aller Ruhe neue Ordnerrücken-Label an. Setzen Sie Ihrem Schaffenswerk (in der Papierablage) das Krönchen auf. Sie finden schmale und breite Vorlagen für Ordnerrücken im Internet oder auch in Schreibwarengeschäften. Nehmen Sie sich hierfür ruhig Zeit und überdenken […]

Weiter

Tipp: Terminplanung

15 Tipps zum ordentlichen Planen von Terminen Verheddern Sie sich desöfteren in Ihrer Terminplanung? Wird Ihnen die Zeit ständig zu knapp, sowohl vor als auch nach einem Termin? Fühlen Sie sich andauernd gehetzt und gestresst? Als Ordnungsschafferin bzw. Aufräumcoach arbeite ich gerne strukturiert und planvoll. Dazu gehört auch ein ordentliches Zeitmanagement. Ich organisiere meine Termine […]

Weiter