Tipps & Wissenswertes
Jugendliche und Ordnung – aussichtslos? Jugendliche, „Pubertiere“ und junge Erwachsene haben es besonders schwer, ihr Klamotten-Chaos zu bändigen – so meine bisherigen Erlebnisse. Zum Umstrukturierungsprozess im Gehirn gesellt sich ein gewisses Unvermögen in Bezug auf Ordnung. Da kann ein Ordnungs-Gutschein durchaus helfen! Dank eines solchen habe ich mit einer 19-jährigen
HAVE: für mehr Miteinander in Familien Gerade in Familien führt das Thema Aufräumen oft zu Dauerstress – das erlebe ich häufig und immer wieder. Mit meiner eigenen Geschichte als Mutter von vier Töchtern und meiner Expertise aus fast 20 Jahren Ordnungsarbeit habe ich daher zusammengetragen, was in Sachen Ordnung am
In Ordnung leben ist lernbar! „Meine Eltern waren schon chaotisch.“„Bei uns zu Hause sah es immer total schlimm aus.“ „Aufräumen wurde mir nie beigebracht.“„Mein Vater/meine Mutter hatten kein Händchen für Ordnung.“„Daheim gab es nirgendwo Struktur.“ Diese und ähnliche Sätze höre ich nicht selten von meinen Kunden – von Menschen, die
Oder neudeutsch „Organizer“, die Ihr Leben vereinfachen Es gibt sie wirklich: Die kleinen und großen Hilfsmittel, die Sie dabei unterstützen, Ordnung zu halten. Angefangen bei den altbekannten Trennblättern im Aktenordner, die Ordnerinhalte klassisch sortieren. Über die allseits in Gebrauch befindlichen Schubladeneinsätze für das Besteck. Weiter zur Notfallmappe, die alle wichtigen privaten
Beschriftung erhält Ordnung …und bewahrt den Überblick. Das gilt besonders für die eindeutige Namensvergabe von Ordnerrücken. Verleihen Sie jedem Ordner eine klare, gut lesbare Bezeichnung. Arbeiten Sie auch mit zusätzlichen Untertiteln – das ist erlaubt und zweckdienlich! Hat beispielsweise ein Ordner das übergreifende Dachthema Versicherungen, macht es durchaus Sinn, die
Anerkennung zum Schluss! Beenden Sie Ihre Ordnungs-Arbeit mit einem besonderen i-Tüpfelchen Ihrer Wahl – nach der Pflicht folgt die Kür. Tun Sie etwas für sich, das Ihren persönlichen Aufräum-Erfolg abrundet und honoriert. Das muss gar nicht aufwendig und riesengroß sein, Hauptsache, Sie erleben darin eine Würdigung Ihres eigenen Tuns. Finden
Tipps zum Wäschewaschen „Das bisschen Haushalt macht sich von allein…“ – die Melodie dieses Liedes schwebt mir gerade durch den Kopf, während ich in die Tasten tippe. Wer kennt diesen Song noch aus den 70er-Jahren? 😉 Zu den Haushaltsarbeiten zählt unweigerlich das Wäschewaschen. Eine Tätigkeit, die vielen meiner Kunden in
6 Tipps, wie Sie mit Routine Ihr Leben erleichtern Routinen gelten mitunter als langweilig oder stereotyp. Sie lassen vermeintlich das Leben vorhersehbar, grau, öde und wie im „Alltagstrott“ erscheinen. Wie ist das bei Ihnen, verstehen Sie Routinen spontan als positiv oder negativ, angenehm oder lästig? Aus meinen Erfahrungen als Ordnungsschafferin
Loslassen, reduzieren – dann neu organisieren Sie brauchen immer zuerst eine individuelle Grundordnung und erst danach eine Detailordnung. Dieses Prinzip nennt sich Grundstrukturieren. Je weniger Sie allerdings besitzen, desto weniger müssen Sie auch aufräumen und in Stand halten. „Der beste Weg, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen, ist, das loszuwerden,
„Ich ziehe zu dir“ Was gibt es zu bedenken, wenn man beim Partner einzieht, und welche möglichen „Knackpunkte“ sind zu beachten und zu meistern. Haben sich zwei Menschen entschieden, zusammenzuziehen, ist das erst einmal eine freudige Nachricht, denn die Entscheidung für das gemeinsame Wohnen und Leben wurde getroffen. Planen –