Tipps & Wissenswertes
Chaos pur im Kinderzimmer? Stofftiere verteilt im Raum. Playmobil trifft auf Lego. Puzzleteile sind bunt gemischt. Bastelmaterial fliegt wild durcheinander. Nur das heißgeliebte Kuschelschaf ist nicht in Sicht und wird schon schmerzlich vermisst. Besonders und gerade im Kinderzimmer lohnt es sich immer wieder das Chaos zu bändigen. Je nach Alter
Wofür ist Ordnung gut? Weshalb lohnt es sich, für Ordnung zu sorgen? Ganz einfach: Damit zum Beispiel der Flohmarkt gut vorbereitet ist! Oder damit aus dem Kinderzimmer ein Jugendzimmer wird, und damit Mama endlich ihr eigenes Wohlfühl-Schlafzimmer bekommt. Wenn das keine konkret großartigen Gründe für eine Ordnungsaktion sind! In dieser
3 Fächer – ein cleveres Ablagesystem Räume ich mit Kunden auf, begegnen mir immer wieder bergeweise Papierstapel, die auf dem Schreibtisch, Nebentischchen, auf dem Boden oder im Regalfach herumliegen. Ein Tohuwabohu aus Papieren – ein völliges Durcheinander, Wirrwar oder Chaos. Für mich klar erkennbar: Hier fehlt ein gut durchdachtes, sinnvolles
Arbeitsschritte zu Ende führen Ein Grundsatz beim Ordnung schaffen lautet: Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Ich möchte nachdrücklich ergänzen: schließen Sie jeden Schritt bzw. Vorgang auch umfassend ab! Viele Menschen verzetteln sich beim Aufräumen, weil sie alles auf einmal angehen und mittendrin den Überblick und die Energie verlieren. Oder
15 Tipps zum ordentlichen Planen von Terminen Verheddern Sie sich desöfteren in Ihrer Terminplanung? Wird Ihnen die Zeit ständig zu knapp, sowohl vor als auch nach einem Termin? Fühlen Sie sich andauernd gehetzt und gestresst? Als Ordnungsschafferin bzw. Aufräumcoach arbeite ich gerne strukturiert und planvoll. Dazu gehört auch ein ordentliches
Alles in Ordnung, wenn spontaner Besuch kommt? Schnell noch aufräumen oder besser ordentlich vorbereitet sein? Schrecken oder Freude? Empfinden Sie spontanen Besuch als Graus? Wollen Sie am liebsten niemandem die Haustür öffnen, weil Ihnen Ihr Heim zu unordentlich vorkommt? Mein wichtigster Rat zuallererst: Atmen Sie tief durch. Ihr Besuch kommt
So bleiben Sie am Ball! Von meinen Kunden und Workshop-Teilnehmenden erfahre ich immer wieder, dass das Dranbleiben so schwierig ist. Besonders beim Ordnung schaffen. Der gute Wille ist da, die erste Motivation auch, doch dann lässt die Aufräum-Lust viel zu schnell nach. Frust und Unmut machen sich breit. Wie können
Premiumplätze sind optimale Positionen für Dinge Das Wort Premiumplätze hat sich bei meiner Ordnungsarbeit und in meinem Sprachgebrauch eingebürgert und längst bewährt. Ich verwende diesen Begriff sehr gerne und bezeichne damit Plätze, Fächer oder Schubladen, die den bestmöglichen Standort für ausgewählte Dinge bieten. Wichtigste Kriterien: Auf Augenhöhe, gut greifbar und
Ja, Nein, Vielleicht Behalten, Weggeben, Unentschieden! Planen Sie eine Aufräumaktion, empfehle ich Ihnen dafür das 3-Kistensystem! Denn mit dem Drei-Kistensystem entscheiden Sie beim Aussortieren viel leichter und bleiben ordentlich am Ball. Sie arbeiten konzentriert, behalten Ihren Rhythmus und sind erfolgreich „im Flow“. Einfaches Aussortieren mit 3 Entscheidungshilfen Stellen Sie sich
Sortieren Sie Dinge nach Themen oder Kategorien So lautet eine Faustregel beim Ordnen. Und zwar nach solchen Themen oder Überschriften, mit denen SIE persönlich etwas verbinden oder anfangen können. Unterteilen Sie Ihre Sachen in verschiedene Kategorien. Stellen Sie sich vergleichsweise einen Supermarkt gegliedert in übergeordnete Kategorien vor. Dort gibt es