Tipps & Wissenswertes

Kategorie: Für Familien

Ordnung nie gelernt

In Ordnung leben ist lernbar! „Meine Eltern waren schon chaotisch.“„Bei uns zu Hause sah es immer total schlimm aus.“ „Aufräumen wurde mir nie beigebracht.“„Mein Vater/meine Mutter hatten kein Händchen für Ordnung.“„Daheim gab es nirgendwo Struktur.“ Diese und ähnliche Sätze höre ich nicht selten von meinen Kunden – von Menschen, die

Wäscheberge bewältigen

Tipps zum Wäschewaschen „Das bisschen Haushalt macht sich von allein…“ – die Melodie dieses Liedes schwebt mir gerade durch den Kopf, während ich in die Tasten tippe. Wer kennt diesen Song noch aus den 70er-Jahren? 😉 Zu den Haushaltsarbeiten zählt unweigerlich das Wäschewaschen. Eine Tätigkeit, die vielen meiner Kunden in

Ordnung mit Routine

6 Tipps, wie Sie mit Routine Ihr Leben erleichtern Routinen gelten mitunter als langweilig oder stereotyp. Sie lassen vermeintlich das Leben vorhersehbar, grau, öde und wie im „Alltagstrott“ erscheinen. Wie ist das bei Ihnen, verstehen Sie Routinen spontan als positiv oder negativ, angenehm oder lästig? Aus meinen Erfahrungen als Ordnungsschafferin

Wir ziehen zusammen

„Ich ziehe zu dir“ Was gibt es zu bedenken, wenn man beim Partner einzieht, und welche möglichen „Knackpunkte“ sind zu beachten und zu meistern. Haben sich zwei Menschen entschieden, zusammenzuziehen, ist das erst einmal eine freudige Nachricht, denn die Entscheidung für das gemeinsame Wohnen und Leben wurde getroffen. Planen –

Mit Kindern aufräumen

Chaos pur im Kinderzimmer? Stofftiere verteilt im Raum. Playmobil trifft auf Lego. Puzzleteile sind bunt gemischt. Bastelmaterial fliegt wild durcheinander. Nur das heißgeliebte Kuschelschaf ist nicht in Sicht und wird schon schmerzlich vermisst. Besonders und gerade im Kinderzimmer lohnt es sich immer wieder das Chaos zu bändigen. Je nach Alter

Weshalb Ordnung?

Wofür ist Ordnung gut? Weshalb lohnt es sich, für Ordnung zu sorgen? Ganz einfach: Damit zum Beispiel der Flohmarkt gut vorbereitet ist! Oder damit aus dem Kinderzimmer ein Jugendzimmer wird, und damit Mama endlich ihr eigenes Wohlfühl-Schlafzimmer bekommt. Wenn das keine konkret großartigen Gründe für eine Ordnungsaktion sind! In dieser

Tipp: Vorgänge beenden

Arbeitsschritte zu Ende führen Ein Grundsatz beim Ordnung schaffen lautet: Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Ich möchte nachdrücklich ergänzen: schließen Sie jeden Schritt bzw. Vorgang auch umfassend ab! Viele Menschen verzetteln sich beim Aufräumen, weil sie alles auf einmal angehen und mittendrin den Überblick und die Energie verlieren. Oder

Eine Frau mit Schürze hält sich die Händer vor die Augen und scheint erschrocken. Spontaner Besuch!

Tipp: Spontaner Besuch

Alles in Ordnung, wenn spontaner Besuch kommt? Schnell noch aufräumen oder besser ordentlich vorbereitet sein? Schrecken oder Freude? Empfinden Sie spontanen Besuch als Graus? Wollen Sie am liebsten niemandem die Haustür öffnen, weil Ihnen Ihr Heim zu unordentlich vorkommt? Mein wichtigster Rat zuallererst: Atmen Sie tief durch. Ihr Besuch kommt

Tipp: Auszug besprechen

Nutzen Sie freie Kinderzimmer Irgendwann ist es soweit: Ihr Kind wird flügge und zieht aus. Und dann? Was passiert mit dem ehemaligen Kinderzimmer? Soll es erhalten bleiben? Machen Sie sofort ein Gästezimmer daraus? Lassen Sie erst einmal alles beim Alten? Oder wird das Zimmer direkt leer geräumt? Welche Vorstellungen haben

Meine kunterbunte Ordnung

Kinder und Ordnung Unter dem Titel Meine kunterbunte Ordnung gebe ich kleine und feine Ordnungs-Seminare mit und für Grundschüler. In den hessischen Sommerferien nahmen daran schon viele Schüler teil! 2018 kam z.B. das oben zu sehende großartige Projekt zustande, weil mich die Leiterin eines Kinderbetreuungs-Vereins ansprach und mich unbedingt für