06126-991575

Category Archives: Allgemein

Tipp: Kleidung loswerden

Wohin mit aussortieren Klamotten? Ich werde immer wieder gefragt, was mit alten oder ausgedienten Klamotten geschehen kann. Meine direkte Gegenfrage folgt dann prompt: Wollen Sie Ihre Kleidung nur loswerden oder noch Geld damit verdienen? Auf Flohmärkten, in Secondhand-Boutiquen, Läden wie „Ab ins Regal“ oder über Internet-Plattformen können Sie oft noch ein paar Euros erhalten. Zur […]

Weiter

Ordnung gegen Burnout

Ordnung bringt Energie zurück Das Burnout-Syndrom kommt nicht von heute auf morgen. Es handelt sich um einen stetig wachsenden Prozess, der sich schleichend entwickelt. Burnout heißt einfach ausgedrückt „Ausgebranntsein“. Es beschreibt das Gefühl der totalen Erschöpfung, körperlich, emotional und geistig. Was hilft gegen Burnout? Kürzertreten statt ausbrennen – nur ist das leichter gesagt als getan… […]

Weiter

Bin ich ein Messie?

Was verbirgt sich hinter dem Messie-Syndrom? Nicht jeder unordentliche Mensch ist gleich ein Messie! Ich werde ganz oft gefragt, ob ich auch mit Messies arbeite. Meine Antwort lautet dann: Ich arbeite mit Menschen! Um der Frage nachzugehen, wer denn tatsächlich ein Messie ist (und wer eben nicht), möchte ich gerne Experten sprechen und aufklären lassen. […]

Weiter

Kaufvergnügen im Urlaub

Verlockt Urlaubsstimmung zum unbedachten Einkauf? Inspiriert durch Frau Maier von Stil Impuls habe ich mir ein paar Gedanken zum Kaufverhalten im Urlaub gemacht. Freuen Sie sich auf sinnreiche Anregungen im Vorfeld, damit Sie sich auch im Nachhinein über Ihre Urlaubs-Mitbringsel ordentlich freuen. Frau Maier stellt die berechtigte Frage: „Haben Sie sich im Urlaub auch schon […]

Weiter

Wohin mit all dem Zeug?

Recyclen oder Wegwerfen Verkaufen, spenden, verschenken oder zur weiteren Verwendung abliefern? Es gibt viele Möglichkeiten, Zeug loszuwerden. Lassen Sie mich hier jedoch kurz reingrätschen: Was verstehen SIE persönlich unter ZEUG? Was meinen Sie damit? Sind das Dinge, die Sie nicht zuordnen können oder die bei Ihnen keinen festen Platz haben? Sind das Sachen, die unnütz […]

Weiter

Wohin mit alten Büchern?

Wo können Sie alte oder gebrauchte Bücher loswerden? Ich persönlich liebe Bücher und erfreue mich an meiner Büchersammlung. Und doch miste ich öfter aus und belebe diverse Tauschregale mit meinen ausgedienten Büchern. Dann habe ich wieder Platz für neue (gebrauchte) Bücher. Bücher aussortieren schafft Platz und Raum für Neues. Das sollten natürlich keine Lieblingsbücher sein, […]

Weiter

Es reicht!

Zuviel ist zu viel – wenn Überfluss das Leben erschwert Im letzter Zeit arbeite ich verstärkt mit Menschen, denen das eigene Zuviel an Dingen komplett über den Kopf gewachsen ist. Menschen, die unter der angestau(b)ten Masse ihres Besitzes leiden und davon fast erdrückt werden, im wahrsten Sinne des Wortes. Menschen, denen es jetzt reicht! So […]

Weiter

Tagebücher behalten?

…auch die nicht eigenen? „Ein Tagebuch ist ein Verarbeitungsbuch. Wurde alles beschrieben und erledigt, kann es weg – dann hat es seinen Zweck erfüllt.“ Über das Thema Tagebücher behalten habe ich mich kürzlich mit einer Kundin ausgetauscht. Sie ist der Meinung, ein Tagebuch, und erst recht ihr eigenes, dient ihr zur persönlichen Verarbeitung vielerlei Dinge. […]

Weiter

Ordnung mit Humor

Nehmen Sie Ordnung mit Humor, Lachen ist erwünscht! Der Schweizer Komiker und Künstler Ursus Wehrli weiß das nur zu gut. Er räumt unseren Alltag auf, humorvoll, spitzfindig und äußerst kreativ. Wehrlis Bücher „Kunst aufräumen“ zeigen in eindrucksvollen Bildern, wie er nach seinem Empfinden Kunstwerke aufräumt. Alles wird neu sortiert und findet einen ordentlichen Platz. Nichts […]

Weiter

Ordnungs-Sprechstunde

Ordnungshilfe online In meiner Ordnungs-Sprechstunde erhalten Sie Rat zur Tat. Wir sind viel Zuhause – wir wollen uns Zuhause ordentlich wohlfühlen. Klappt das in diesen schwierigen Zeiten der Coronakrise? Oder fällt das Chaos mehr und mehr auf? Wie geht es Ihnen Zuhause, haben Sie sich schon „arrangiert“ oder sind Sie schlichtweg überfordert? Mit dem Zusammenleben, […]

Weiter