Tipps & Wissenswertes
Loslassen bedeutet: Entscheiden Das klingt leichter gesagt als getan, ich weiß. Gehören Sie zu den Menschen, denen Entscheidungen schwer fallen? Sammeln sich bei Ihnen Dinge und Altlasten massenweise an, weil Sie damit Erinnerungen und vergangene Erlebnisse verbinden? Halten Sie allzu lange mit sentimentalen Gefühlen an Gegenständen fest? Würden Sie bestätigen,
Er/sie scheut das Aufräumen! Geht der Wunsch oder die Sehnsucht nach Ordnung verstärkt von nur einem Partner aus und zieht der andere nicht ordentlich mit, kann das auf Dauer zu Frust und Auseinandersetzungen führen. In meinem Artikel Beziehungskiller Ordnung berichte ich darüber und gebe gleichzeitig Tipps zur Vermeidung von Konflikten.
Tun Sie mehr für sich, nicht nur für andere Sie glauben gar nicht, wie oft mir in meinem Business Menschen begegnen, die ständig etwas für andere tun und viel zu wenig für sich selbst. Diese Menschen stellen die eigene Person oft hintenan und vergessen oder vernachlässigen oftmals sich selbst. Sie
Nach Hause kommen – wohlfühlen Das war der Wunsch meiner Kundin, die dieses Wohlgefühl im eigenen Heim schon lange vermisste. Also starteten wir gemeinsam in ein wundervolles Aufräumprojekt, bei dem ich 3 Tage am Stück mit ihr und zwei (von drei) Söhnen mächtig aufgeräumt habe. Da ich im Verlauf dieser
7 Methoden, wie Sie Ihre Ordnung schaffen Damit Sie erfolgreich ins Aufräumen starten, möchte ich Ihnen gerne sieben Methoden bzw. Anleitungen für ein gelingendes Vorgehen mit auf den Weg geben. Allgemeinsprachlich ist eine Methode ein planmäßiges Verfahren, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Toll, wenn Sie sich auf den Ordnungsweg
Welches sind Ihre Ordnungsziele? Haben Sie sich schon mal überlegt, warum Sie aufräumen wollen – ausgerechnet jetzt? Was dahinter steckt? Welche Ziele und Wünsche Sie beim Ordnung schaffen verfolgen? Nicht? Dann wird es höchste Zeit. Wie sage ich immer so schön: Ihre Wünsche und Visionen wirken wie ein Turbo. Sie
Aufräumen vor Geburtstag Eine wunderbare Erfolgsgeschichte entstand aus dem Wunsch von Mutter und Tochter, kurz vor dem 13. Geburtstag das Zimmer aufräumen zu wollen. Genau 3 Tage vor Erreichen des Teenager-Alters gingen wir gemeinsam ans Werk. In einem ersten Gespräch vor Ort wollte ich genauer wissen, wer denn jetzt eigentlich
Kleidung ausmisten befreit Stehen Sie häufig vor Ihrem Kleiderschrank und haben keinen Plan, was Sie anziehen sollen? Gehören auch Sie zu den (meist weiblichen) Menschen, die gefühlt einen ganzen Schrank voll nichts anzuziehen haben? Die morgens ratlos Ihre Klamotten anschauen und sich nur schwer für ein Outfit des Tages entscheiden
Ordnung erhöht Selbstbestimmung Für viele meiner Kunden und für mich bedeutet Ordnung so viel mehr als nur Dinge von A nach B verschieben. Ordnung verschafft uns mehr Zeit, Durchblick und innere Klarheit. Sie bewegt, lässt Altes verschwinden und Neues entstehen. Wir gewinnen Platz und Freiräume. Vor allem bedeutet Ordnung aber
5 Tipps, wie es doch funktioniert! Ich werde oft zu Menschen gerufen, die mir sagen: „Ich schaffe das nicht mit der Ordnung! Ich bekomme sie nicht in den Griff.“ Was macht es so schwer, aufzuräumen und in Ordnung zu leben? Warum klappt es bei manchen nie zufriedenstellend? Meine 1. Erkenntnis: